Innenausbau mit HolzEinen Raum mit Holz auszubauen kann viele Gründe haben. Ein Grund kann sein, das man gerne mit Holz arbeitet. Schon beim Sägen oder Hobeln verbreitet es einen angenehmen Duft.![]() Andere gehen für Geld zur Kur um ätherische Öle zu inhalieren. Ich habe diesen Effekt ständig im Haus. Natürlich hat man sich im Laufe der Jahre daran gewöhnt und nimmt dies nicht mehr ständig bewusst wahr. Doch nach längerer Abwesenheit spürt man die gute Luft sofort beim Betreten des Hauses. Für uns war es besonders wichtig, die Innenseite der Außenwände mit einem warmen Material zu versehen. Das spart nicht nur Heizkosten, sondern wirkt sich auch direkt auf das Wohlbefinden aus.Der Ausbau selbst hat natürlich auch jede Menge Spaß gemacht. Das Gefühl kennt nur jemand der schon mit Holz gearbeitet hat. Wände und Dachschrägen wurden mit Fichte 14 mm verkleidet. Das ist ausreichend um auch schwere Hängeschränke oder Regale zu tragen. Wenn die Finanzen es erlauben können selbstverständlich auch größere Dimensionen zum Einsatz kommen, je massiver, umso besser. Der Fußboden ist hier noch nicht vorhanden, während des Ausbaus bewegten wir uns auf der Rückseite der Deckenpanele vom darunterliegenden Zimmer. Hier wurde 19 mm Fichte verwendet, damit man schon beim Bauen darauf laufen kann. Wenn Sie einmal gesehen haben wie schnell ein geübter Holzfachmann so einen Ausbau bewerkstelligt finden Sie sogar am Zuschauen Ihren Spaß. Mauertrocknung, Bauentfeuchtung und ähnliche Begriffe wollen Sie dann gar nicht mehr erklärt haben. >> |