Traditionelles Fachwerk und moderne Fenster.Manchmal muss man Kompromisse machen. Das Haus sollte traditionelles Fachwerk haben, aber viel Licht durch die Fenster hereinlassen. Deshalb waren keine Sprossenfenster geplant.![]() Große ununterbrochene Glasflächen waren uns wichtiger als das perfekte Design. Die Fenster aus Kiefernholz wurden im Gebälk innen bündig gesetzt. So gab es außen noch genügend Platz für eine Fensterbank aus Naturstein. Das ist im Fachwerkbau zwar nicht unbedingt üblich aber es harmoniert doch recht gut. Die Fugen zwischen Fensterrahmen und Balken werden von einer Eckleiste verschlossen. Traditionell werden Fenster im Fachwerk nach außen gesetzt und dann mit einem Blendrahmen versetzt. Gelegentlich gab es schon Besucher die sich für diese andere Art des Fenstereinbaus interessierten. Gewöhnlich muss ich dann immer erklären warum es trotzdem auch im Zimmer noch eine Fenster-Laibung gibt. Das wird an anderer Stelle aber noch beschrieben. >> |