Holzschuhe sind aus der Mode.

Noch vor 50 Jahren fand man in vielen Dörfern einen Holzschuhmacher. Häufig waren es Bauern, die nebenbei für den Eigenbedarf produzierten. So wie sich das Leben auf den Dörfern






Holzschuhe sind aus der Mode.
Noch vor 50 Jahren fand man in vielen Dörfern einen Holzschuhmacher. Häufig waren es Bauern, die nebenbei für den Eigenbedarf produzierten. So wie sich das Leben auf den Dörfern

verändert hat, so sind auch die hölzernen Schuhe aus der Mode gekommen. Da kann es schon mal vorkommen, dass sich andere Bewohner einnisten.

Mit wenigen speziellen Handwerkzeugen wurden aus Pappel, Erle oder Weide die Schuhe oder Pantoffel gefertigt. Mit 2 Paar Schafwollsocken stand man in den hölzernen Schuhen ganz annehmlich und konnte es auch im Winter mal ohne kalten Füße aushalten.

Schuhe aus Holz sind im Alltag nicht mehr so gefragt wie einst. Pantoffel oder Sandalen mit hölzernen Sohlen sind dagegen häufiger anzutreffen. Für manch einen sind hölzerne Sohlen immer noch die "Bretter, die die Welt bedeuten".Gegen kalte Füße sind Holzschuhe zu empfehlen. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Entdeckungen
Bildersammlung und Gedanken zu den unterschiedlichsten Entdeckungen.




  Holz, einer der begehrtesten Baustoffe


Seit tausenden von Jahren wird mit Holz gebaut. Die einfache Verarbeitung war früher der ausschlaggebende Grund für dessen Verwendung. Einige der alten Bauwerke haben mehrere

Schreibtisch aus Pappelholz selbst angefertigt   Couchtisch aus Pappel selbst angefertigt   Die Qualität eines Holzproduktes beginnt bei der Holzauswahl.   Kerngetrennter Balken reißt nicht   Philosophie über den Gartenzaun   Kiefer, Baumharz, Holz und mehr..   Holzbalkon als erweiterter Wohnraum   Loggia oder verglaster Balkon?   Fachwerk, Eichenstaken, Weidenruten und noch mehr..   Holz-Schindeln selbst gemacht?   Fachwerkhäuser oder Skelettbauweise   Das Fachwerkhaus   Fachwerkhäuser sind wieder beliebt   Fachwerk hat einige Vorteile   Bauen mit Holz, Lehm und Naturstein   Traditioneller Fachwerkbau   Fachwerk mit Holzzapfen und Holznägeln   Fachwerk saniert   Traditionelles Fachwerk und moderne Fenster.   Große Fensterflächen senken die Heizkosten.   Fachwerkhaus restauriert, Bretter aufgeblendet   Holz bedeutet Leben   Innenausbau mit Holz   Kontrast oder Harmonie   Ausreichend Fenster auf der Sonnenseite bieten Licht und Wärme   Was hat der Holzfußboden mit der Sonne zu tun?   Parkett aus Eiche oder Esche, besonders langlebiger Fußboden.   Holzbalkendecke als tragendes und sichtbares Element   Fensterläden mit besonderer Sicherheitstechnik   Platzsparende Treppe aus Buche   Alte Treppen sind erhaltenswert.   Holztreppen sind zeitlos schön.   Holztreppe, um die 100 Jahre alt   Fehler verursachen Schäden   Kunststoff-Fenster im Fachwerkhaus sind inakzeptabel.   Holzschuhe sind aus der Mode.    2007,Traditionelle Büromöbel aus Holz   Scharnier, oder Tür-Lager   Scharnier oder Türlager vom Scheunentor   Laminat im Holzdesign    Kastenschloss gehört zur alten Tür  

Kontext Beschreibung:  Holz Schuhe Holzschuhe Pantoffel Holzpantoffel Sandalen Holzsandalen Pappel Weiden Erlen Ahorn Pappelholz Weidenholz Erlenholz Ahornholz warme Füße fußwarm warm bequem klappert
Baustoff Holzbaustoff Baustoffe Holzbaustoffe Material Holzmaterial Materialien Holzmaterialien Holzhandwerk Schreiner Tischler Schreinerei Tischlerei Kiefer Fichte Lärche Tanne Espe Aspe Buche Hainbuche Esche Eberesche Birke solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt