Philosophie über den Gartenzaun

Über die Rolle und Bedeutung des Gartenzauns wurde schon viel philosophiert. Was muss er verhindern, was muss er gestatten und wie wirkt er sich auf die Nachbarschaft aus?






Philosophie über den Gartenzaun
Über die Rolle und Bedeutung des Gartenzauns wurde schon viel philosophiert. Was muss er verhindern, was muss er gestatten und wie wirkt er sich auf die Nachbarschaft aus?

Der hölzerne Lattenzaun ist auf jeden Fall weit verbreitet und hat auch einige Vorteile gegenüber anderen Umzäunungen. Diese Variante mit dem Deckbrett über den Latten demonstriert ein einfaches Beispiel von konstruktivem Holzschutz. Die Stirnseiten der Latten sind so vor eindringender Nässe geschützt. Das verlängert nicht nur die Lebenszeit des Zaunes, sondern erlaubt auch bequemes Abstützen der Unterarme beim berühmten Blick übern Gartenzaun. Bei hölzernen Gartenzäunen sind Standzeiten von 50 bis 60 Jahren keine Seltenheit. Die einheimischen Hölzer Kiefer, Lärche oder Eiche können in unbehandeltem Zustand empfohlen werden. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Holzverwendung
Zusammenstellung von wesentlichen Erkenntnissen und Beispielen über die Verwendung des Baustoffes Holz.


Holzbau - Interessante Details zum Bauen mit Holz
Mit Holz kann man fast alles machen. Die schlechteste Verwendung ist, es einfach zu verbrennen.




  Holz, einer der begehrtesten Baustoffe


Seit tausenden von Jahren wird mit Holz gebaut. Die einfache Verarbeitung war früher der ausschlaggebende Grund für dessen Verwendung. Einige der alten Bauwerke haben mehrere

Schreibtisch aus Pappelholz selbst angefertigt   Couchtisch aus Pappel selbst angefertigt   Die Qualität eines Holzproduktes beginnt bei der Holzauswahl.   Kerngetrennter Balken reißt nicht   Philosophie über den Gartenzaun   Kiefer, Baumharz, Holz und mehr..   Holzbalkon als erweiterter Wohnraum   Loggia oder verglaster Balkon?   Fachwerk, Eichenstaken, Weidenruten und noch mehr..   Holz-Schindeln selbst gemacht?   Fachwerkhäuser oder Skelettbauweise   Das Fachwerkhaus   Fachwerkhäuser sind wieder beliebt   Fachwerk hat einige Vorteile   Bauen mit Holz, Lehm und Naturstein   Traditioneller Fachwerkbau   Fachwerk mit Holzzapfen und Holznägeln   Fachwerk saniert   Traditionelles Fachwerk und moderne Fenster.   Große Fensterflächen senken die Heizkosten.   Fachwerkhaus restauriert, Bretter aufgeblendet   Holz bedeutet Leben   Innenausbau mit Holz   Kontrast oder Harmonie   Ausreichend Fenster auf der Sonnenseite bieten Licht und Wärme   Was hat der Holzfußboden mit der Sonne zu tun?   Parkett aus Eiche oder Esche, besonders langlebiger Fußboden.   Holzbalkendecke als tragendes und sichtbares Element   Fensterläden mit besonderer Sicherheitstechnik   Platzsparende Treppe aus Buche   Alte Treppen sind erhaltenswert.   Holztreppen sind zeitlos schön.   Holztreppe, um die 100 Jahre alt   Fehler verursachen Schäden   Kunststoff-Fenster im Fachwerkhaus sind inakzeptabel.   Holzschuhe sind aus der Mode.    2007,Traditionelle Büromöbel aus Holz   Scharnier, oder Tür-Lager   Scharnier oder Türlager vom Scheunentor   Laminat im Holzdesign    Kastenschloss gehört zur alten Tür  

Kontext Beschreibung:  Latten Staketen Bretter Leisten Kanthölzer Berechnung Materialverwendung Materialauswahl Holzarten
Holz Baustoff Holzbaustoff Baustoffe Holzbaustoffe Material Holzmaterial Materialien Holzmaterialien Holzhandwerk Schreiner Tischler Schreinerei Tischlerei Kiefer Fichte Lärche Tanne Pappel Espe Aspe Buche Hainbuche Esche Eberesche Birke solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt