Stilles Örtchen hinterm HausIn früheren Zeiten war Man oder Frau mal schnell im Häuschen hinter dem Haus verschwunden. Heute sind die meisten dieser Häuschen verschwunden. Stille Örtchen gibt es kaum noch.![]() Dabei war an diesen Örtchen die ökologische Alternative zu unseren wasserverschwendenden Toiletten ein selbstverständlicher Standard. Während heute 6 bis 10 Liter Trinkwasser pro Erleichterungs-Gang vergeudet werden, brauchte man im Holzhäuschen kein Wasser zum Spülen. Auch von der hygienischen Seite war der Platz mit etwas Abstand zum Haus nicht gerade abwegig. Hätte doch nur noch eine Möglichkeit zum Händewaschen gefehlt. Biologische Toiletten oder Komposttoiletten gibt es auch in modernen Formen und passend fürs übliche Badezimmer. Leider haben diese Öko-Sanitäreinrichtungen noch nicht den Massenmarkt erobert. Neben einer gewaltigen Trinkwasser-Einsparung könnte uns auch so manche überdimensionierte, energieverzehrende Kläranlage erspart bleiben. Vermutlich wird der Durchbruch der Trockenklos erst dann erreicht, wenn der Liter Wasser so teuer wie ein Toilettenbecken ist. >> |