Elektrische FußbodenheizungBeim Bau dieses Bades 1998 empfahl man uns eine sogenannte Fußbodentemperierung. Diese sollte zusätzlich zu einer Hauptheizung dafür sorgen, das es im Bad immer angenehm ist.![]() Wie sich herausstellte konnte auf die Hauptheizung verzichtet werden. Der Regler wird hier von einem Fühler im Boden gesteuert, es geht also nicht um die Lufttemperatur, sondern um die Bodentemperatur. Wenn der Fußboden im Winter zwischen 20 und 24 Grad hat, ist die Temperatur der Luft überhaupt nicht mehr interessant. Man fühlt sich einfach wohl. Mit einer Anschlussleistung von nur 300 Watt ist dieser Raum ausreichend ausgerüstet. Nach ausgiebigen Tests wurde dann am Regler der rote Punkt angebracht, damit es nicht zu warm wird. Die erreichte Fußbodentemperatur ist ja auch abhängig von der Wärmeableitung und hier wurde mit wenig Wärmeverlust geplant. Also Vorsicht am Regler, sonst gibt es heiße Füße. In dieser Stellung kann der Regler dann ständig bleiben bis es wieder Frühling wird, dann wird einfach abgeschaltet, "Klick". Wenn Sie spezielle Fragen zu diesen Themen haben schreiben Sie einfach eine E-Mail oder rufen an.
>> |