WC, zwei Buchstaben die Probleme beseitigen um neue zu schaffen.Die Erfindung der Toiletten mit Wasserspülung galt wohl als eine der revolutionärsten Entwicklungen in Bezug auf Hygiene und Komfort. Schließlich brauchte man fortan nicht mehr![]() eine Treppe tiefer oder gar über den Hof um sich eines kleinen Problems zu entledigen. Die neue Qualität der Wohnungen, in denen man jetzt alles machen konnte was nötig war, ließ vorerst kaum einen Gedanken über den Wasserverbrauch zu. Erst Jahrzehnte später machte man sich auch Sorgen um das kostbare Trinkwasser. Die Begriffe Spülstopp und Wasserspartaste kennt wohl schon fast jeder Deutsche. In öffentlichen Toiletten findet man bereits wasserlose Urinale. Diese helfen erfolgreich wertvolles Wasser und damit auch Kosten zu sparen. Viele Bemühungen zum Sparen von Trinkwasser laufen in Richtung Regenwassernutzung. Das ist leider nur ein kleiner Fortschritt, da die Abwasser-Probleme dadurch nicht geringer werden. Außerdem benötigen die meisten Regenwasser-Nutzungskonzepte zusätzlich Strom und auch einiges an Technik und Installation. >> |