Küchen-Schiebetür
Über den Wert von Schiebetüren gibt es sicher auch die unterschiedlichsten Meinungen. Für ständiges Öffnen und Schließen sind sie unpraktisch, wenn sie nur gelegentlich geschoben  

Küchen-Schiebetür

Über den Wert von Schiebetüren gibt es sicher auch die unterschiedlichsten Meinungen. Für ständiges Öffnen und Schließen sind sie unpraktisch, wenn sie nur gelegentlich geschoben

werden sind sie praktisch. Als Verbindungstür zwischen Küche und Wohnzimmer, die fast immer offen ist kam hier nur eine Schiebetür in Frage. Die Tür sollte nicht in die Wand, sondern vor die Wand fahren, weil Hohlräume immer Staub beherbergen. Damit die Schiene an der Wand nicht einfach so wie Technik wirkt, wurde sie unter einem Regalboden versteckt. Das Kammbrett, so nannte man früher ein Wandbord, dient traditionell dem Aufbewahren von Küchenutensilien. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Informationen aus dem Jahr 2008 über Holztüren


Holz ist das ideale Material zu Herstellung von Türen. Seit Jahrhunderten wurde die Handwerkstechnik weiterentwickelt, doch die alten Türen sind immer noch nachahmenswert.

Haustür um 1900   Abgenutzte Eingangstür   Eingangstor mit Oberlicht   Garagentor aus Holz   Holz-Haustür mit Eisengitter   Haustür mit Briefklappen   Stall-Tür, Scheunen-Tor, Garagen-Tor aus Lärche   Kellertür dem Wetter ausgesetzt.   Preiswerte Zimmertüren aus Holz   Kassettentür, Landhaustür   Küchen-Schiebetür  

Kontext Beschreibung:  Schiebetür
Holz Zimmer Holzzimmer Stuben Holzstuben Keller Holzkeller Haus Holzhaus Tür Holztür Zimmertür Holzzimmertür Stubentür Holzstubentür Kellertür Holzkellertür Haustür Holzhaustür Holzhandwerk Schreiner Tischler Schreinerei Tischlerei Kiefer Fichte Lärche Tanne Pappel Espe Aspe Buche Hainbuche Esche Eberesche Birke solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt