Kritik am Elektroauto?

Die Aktivisten von Greenpeace lassen es sich nicht nehmen auch beim Fortschrittsthema Elektrische Mobilität auf sich aufmerksam zu machen. Ihre Kritik richtet sich vor allem






Kritik am Elektroauto?
Die Aktivisten von Greenpeace lassen es sich nicht nehmen auch beim Fortschrittsthema Elektrische Mobilität auf sich aufmerksam zu machen. Ihre Kritik richtet sich vor allem

gegen Kohlestrom und Atomstrom was ja auch nachvollziehbar ist. Elektroautos haben zwar unbestritten den saubersten Antrieb, doch eine saubere Stromerzeugung gehört eben auch dazu. Warum tut man sich bei diesem Thema nur so schwer. Es ist doch recht einfach die Verbindung zwischen tatsächlichem Ökostrom und elektrischer Mobilität darzustellen. Nach den heutigen technischen Möglichkeiten gibt es auch keinen Grund mehr warum die solare Stromerzeugung nicht intensiv vorangetrieben wird. Die Verzögerungstaktik der Stromkonzerne könnte uns noch teuer zu stehen kommen. Vielleicht sollten zu Strategiekonferenzen künftig auch die Kritiker eingeladen werden. Irgendwie sieht es doch nach billiger Kohle aus, was da auf dem Gehweg liegt.

Tesla / Elektro-Mini / Elektro-Smart / Twike / Eco Carrier / Inno-Scooter

CityEl / Solar Scooter / Solar Tankstelle / Zubringer
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Kritiken zu energiepolitischen Fragen Kritiken zu energiepolitischen Fragen
Manchmal ist es gar nicht so einfach eine Meinung zu äußern und auch noch etwas damit zu bewirken.




  Die Zukunft gehört dem elektrischen Antrieb.


25.11.2008 Nationale Strategiekonferenz Elektromobilität in Berlin, das klingt erst mal ganz gut. Die Frage ist wer soll die schönen Elektroautos kaufen, wenn sie keiner kennt?

Kritik am Elektroauto?   CO²-Schleuder oder Dienstfahrrad?   Elektroauto, die Lösung für den Individualverkehr   Tesla-Roadster ein spritziger Elektro-Sportwagen   Das Twike ein alltagstaugliches Straßenfahrzeug.   Elektro-Mini   Was ist besser - Wasserstoff oder Elektroauto?   Elektroantrieb im Smart   Tesla Roadster von innen   Was passt in den Kofferraum vom Elektro-Sportwagen?   Motorraum vom Elektro-Mini   Elektro-Mini, Kofferraum mit Ladekabel   CityEl eine interesssante Sparvariante   Ford mit Brennstoffzelle   Solarworld No.1   Solarworld No.1, Blick ins Innere   EcoCraft baut praktische Elektro-Autos für den Alltag   Transporter mit Elektromotor   Elektro-Auto, Probefahrt mit dem Eco Carrier   Eco Carrier, Fahrerhaus   Inno-Scooter ein überzeugender Elektro-Roller   Inno-Scooter, Probefahrt mit dem Elektro-Zweirad   Radnabenmotor, eine Revolution des Antriebs   Elektro-Roller, Ausstattung   Elektrische Mobilität oder Sport?   Elektrisch Fahren ist gefährlich?   Elektro-Auto, eine besondere Art der Mobilwerbung   Eine Stadtrundfahrt der besonderen Art in Dresden.   Tanken oder Laden von Elektro-Fahrzeugen  

Kontext Beschreibung:  Solar Sonnen Wind Strom Solarstrom Sonnenstrom Windstrom Energie Solarenergie Sonnenenergie Windenergie Antrieb Solarantrieb Sonnenantrieb Windantrieb Steuerung Solarsteuerung Sonnensteuerung Windsteuerung Platte Solarplatte Sonnenplatte Windplatte Panelen Solarpanelen Sonnenpanelen Windpanelen Hochleistungs Akku Hochleistungsakku
Mobilitäts Fragen Mobilitätsfragen Transport Lösungen Transportlösungen Ideen Transportideen solar-sicherheit Information Beratung Sonne solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt