Fassade komplett mit Holz verkleidet.An Fachwerkhäusern findet man oft vollflächige Verschalungen aus Holz. Da wo es windig zugeht und oft Schnee und Regen direkt auftrifft haben sich diese Fassaden-Verkleidungen![]() bewährt. Als Boden-Deckel-Schalung ausgeführt konnte das Material in jedem Sägewerk bezogen werden, denn es wurden nur Bretter oder Leisten ohne Profilierung benötigt. Die Boden-Bretter wurden senkrecht mit etwas Abstand angebracht so dass genügend Bewegungsfreiheit für Quellen und Schwinden vorhanden ist. Die Deckbretter oder Deckleisten überdeckten dann die verbleibenden Fugen zwischen den Bodenbrettern. Derartige Schalungen wurden meist auf einer Lattung über dem Fachwerk aufgebracht, so dass genügend Luft für eine schnelle Abtrocknung nach Schlagregen vorhanden war. Diese Art der Fassadenverkleidung hat oft viele Jahrzehnte unbeschadet überstanden, selbst ohne jegliche Oberflächenbehandlung. Entscheidend für die Haltbarkeit ist in erster Linie die Ausführung im Detail. Nirgends stehende Nässe, heißt das wichtigste Rezept. >> |