Ein sonniges Plätzchen unterm Dach

Der Platz, von dem aus die Aussicht am schönsten ist befindet sich direkt unterm Dach. Auf der Sonnenseite bot sich das besonders an, weil hier viel Licht und Wärme eindringen.






Ein sonniges Plätzchen unterm Dach
Der Platz, von dem aus die Aussicht am schönsten ist befindet sich direkt unterm Dach. Auf der Sonnenseite bot sich das besonders an, weil hier viel Licht und Wärme eindringen.

Im Sommer schützt der Dachüberstand erfolgreich vor ungewünschter Erwärmung. Damit dieser Platz auch ohne akrobatische Übungen zu erreichen ist, wurde eine spezielle Treppe angefertigt. Die Verbindung der zwei übereinanderliegenden Zimmer hat einige Vorteile, die vorher noch gar nicht so bekannt waren. So lässt sich hier sehr effektiv lüften, indem man unten und oben ein Fenster öffnet. Dagegen bleibt der obere, als Schlafraum genutzte Raum, angenehm kühl wenn unten geheizt wird.

Der Einbau der Fenster in die Giebelwand hat aus dem Dachboden einen wunderbar hellen Raum gemacht. Allerdings ist es ein Raum vorwiegend zum Sitzen und Liegen. Es sind nur knapp 2 Meter in der Breite aufrecht begehbar. Die Fenster-Einfassung wurde vor allem wegen der Optik so gestaltet. Man sieht oft auch Stülpschalungen, wo man auf die Stirnseiten der Bretter schaut. Das war hier nicht erwünscht. Wenn man diese Arbeiten in Eigenleistung ausführt ist es ja auch keine Preisfrage. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Holz und andere Naturmaterialien
Fassadengestaltungen mit Holz, Ziegel und anderen Naturmaterialien haben sich seit langem bewährt.




  Bauen mit Naturbaustoffen


Für die Energiebilanz eines Hauses spielt nicht nur dessen Verbrauch an Heizenergie eine Rolle, sondern auch der Bau selbst. Alles was nachwächst oder mit wenig Energie

Von der Bautreppe zur Kellertreppe   Der Kelleraufgang als Teil des Wohnraumes   Lehmsteine und Lehmpulver   Lehmsteinen für Schallschutz und Wärmespeicherung   Lehmputz über den Balken   Lehmputz im Bad   Historisches Lehmfachwerk   Mit welchen Zutaten kann man Lehmsteine selbst herstellen?   Lehmpulver+Sand+Holzspäne=Lehmputz   Stroh, Dämmstoff oder Zuschlagstoff für Lehm   Ein sonniges Plätzchen unterm Dach   Bodentreppe, platzsparende Treppe   Stülpschalung an Giebel und Kniestock   Wetterschutz durch Tonziegel   Fassade komplett mit Holz verkleidet.   Boden-Deckel-Schalung   Schiefer als Langzeit-Wetterschutz für die Fassade   Giebelgaube mit Boden-Deckel-Schalung   Dachgaube mit Sprossenfenster   Sellbstbau:   Garagentor oder Stalltor selbst bauen.   SELBST-BAU Die Tür entsteht so:   SELBST-BAU  Tor stabilisieren   Scheunen-Tor, Leichtbau mit Holzscharnier  

Kontext Beschreibung:  Dach Ausbau Dachausbau Wohnung Dachwohnung Atelier Dachatelier Schlaf Zimmer Schlafzimmer Raum Schlafraum Stelle Schlafstelle Platz Schlafplatz Boden Raumspar Platzspar Treppe Bodentreppe Raumspartreppe Platzspartreppe Stiege Bodenstiege Raumsparstiege Platzsparstiege Fachwerkhaus Fluchttreppe Spindeltreppe Mittelholmtreppe Holzbodentreppe Scherentreppe Dachbodentreppe Kippfenster Dreieckfenster schräge Fenster Raumhöhe Giebelspitze Holzbau Blockhaus Marke Eigenbau Heimwerken do it yourself selber machen Bastler
Natur Baustoff Naturbaustoff Baustoffe Naturbaustoffe Material Naturmaterial öko ökologie Bilanz ökobilanz ökologiebilanz Check ökocheck ökologiecheck solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt