SELBST-BAU Die Tür entsteht so:

Zuerst schneide ich mir die 4 Bretter für den Rahmen. Der Rahmen wird genau passend ins Türloch gemessen, also nur mit ein paar Millimetern Differenz. Die Strebe dient der






SELBST-BAU Die Tür entsteht so:
Zuerst schneide ich mir die 4 Bretter für den Rahmen. Der Rahmen wird genau passend ins Türloch gemessen, also nur mit ein paar Millimetern Differenz. Die Strebe dient der

Stabilisierung. Die Schalungs-Bretter lege ich auf eine Metallplatte und nagle schräg durch Rahmen und Schalungsbrett, so dass die Spitzen der Nägel gleich Widerhaken bekommen, also umgebördelt werden. Die Schalungsbretter schiebe ich so, dass sie auf einer Seite mindestens 5 cm überstehen auf der anderen mehr. Nach dem Abschneiden können die meisten Abschnitte an anderer Stelle gebraucht werden.

Wenn die Tür dicht werden soll müssen Bretter mit Nut und Feder verwendet werden. In diesem Falle geht es um eine Stalltür, da wird sowieso etwas Luft gebraucht, es geht also mit einfachen besäumten Brettern. Vor dem Nageln werden die Bretter dicht aneinandergepresst. Wer außen keine Nägel sehen will muss entweder kurze Schrauben verwenden oder kürzere Nägel, was aber nicht so haltbar ist. Schrauben ist haltbar aber etwas teurer.

Wenn also alles vernagelt ist wird der Rand um den Rahmen herum gleichmäßig abgeschnitten. Eine Handkreissäge ist dafür recht nützlich.
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Selbstbau ist oft die beste Lösung.
Gelegentlich hat man Schwierigkeiten den gewünschten Artikel zum vorgestellten Preis vom Fachmann zu bekommen. Dann hilft nur Selbst-Bau.




  Bauen mit Naturbaustoffen


Für die Energiebilanz eines Hauses spielt nicht nur dessen Verbrauch an Heizenergie eine Rolle, sondern auch der Bau selbst. Alles was nachwächst oder mit wenig Energie

Von der Bautreppe zur Kellertreppe   Der Kelleraufgang als Teil des Wohnraumes   Lehmsteine und Lehmpulver   Lehmsteinen für Schallschutz und Wärmespeicherung   Lehmputz über den Balken   Lehmputz im Bad   Historisches Lehmfachwerk   Mit welchen Zutaten kann man Lehmsteine selbst herstellen?   Lehmpulver+Sand+Holzspäne=Lehmputz   Stroh, Dämmstoff oder Zuschlagstoff für Lehm   Ein sonniges Plätzchen unterm Dach   Bodentreppe, platzsparende Treppe   Stülpschalung an Giebel und Kniestock   Wetterschutz durch Tonziegel   Fassade komplett mit Holz verkleidet.   Boden-Deckel-Schalung   Schiefer als Langzeit-Wetterschutz für die Fassade   Giebelgaube mit Boden-Deckel-Schalung   Dachgaube mit Sprossenfenster   Sellbstbau:   Garagentor oder Stalltor selbst bauen.   SELBST-BAU Die Tür entsteht so:   SELBST-BAU  Tor stabilisieren   Scheunen-Tor, Leichtbau mit Holzscharnier  

Kontext Beschreibung:  Fichte Kiefer Lärchen Brett Fichtebrett Kieferbrett Lärchenbrett Leiste Fichteleiste Kieferleiste Lärchenleiste Tür Fichtetür Kiefertür Lärchentür Tor Fichtetor Kiefertor Lärchentor Schalung Fichteschalung Kieferschalung Lärchenschalung Kostenanalyse Neubau Altbau Holzbau Blockhaus trocken haltbar Wetterschutz Sonnenschutz Licht Luft
Natur Baustoff Naturbaustoff Baustoffe Naturbaustoffe Material Naturmaterial öko ökologie Bilanz ökobilanz ökologiebilanz Check ökocheck ökologiecheck solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt do it your self Eigenbau