Vorsicht bei größeren InvestitionenGelegentlich treten bei größeren Investitionen Pannen auf die mit etwas Vorsicht hätten vermieden werden können. An dieser Stelle möchten wir deshalb auf einige Dinge aufmerksam machen, die in der Solar-Branche passieren.
Einige Anbieter von Photovoltaikanlagen verlangen von ihren Kunden die gesamte Anlage noch vor Lieferung zu bezahlen. Unter der Begründung die Hersteller würden nur gegen Vorkasse liefern wird dem Kunden diese Verfahrensweise als "branchenüblich" erklärt. Solange es gut geht ist die Sache nicht so schlimm, doch stellen Sie sich vor Ihrem Monteur passiert nach Ihrer Zahlung irgend etwas. Sie könnten große Schwierigkeiten bekommen, Ihr Geld wiederzusehen.
Der ausführende Betrieb hat eine Finanzierungszusage und der Kunde zahlt frühestens bei Anlieferung der Module(für den Teil der Material-Lieferung)....oder: die verlangte Vorkasse wird zumindest durch eine Bankbürgschaft abgesichert.
Zum Angebot für eine Solar-Strom-Anlage gehört eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Richtig ist: Photovoltaik arbeitet sehr langlebig und verschleißarm. Falsch ist:Es entstehen keinerlei Wartungskosten oder Leistungsverluste.***Achten Sie auf die Berücksichtigung von Nebenkosten und möglichen Ertragsminderungen in der Wirtschaftlichkeitsberechnung. Ganz ohne Nebenkosten oder Leistungsminderungen über 20 Jahre geht es nicht und Schönrechnen bringt nichts.***. Bei einer realistischen Ertragsvorschau wird nicht zu hoch gepokert.
Hat Ihr Verkäufer "das beste Produkt", ist er meistens an einen Hersteller oder Lieferanten gebunden, oder er versucht über die vermeintliche Qualität einen besseren Preis zu erzielen. In diesem Falle empfiehlt es sich unbedingt ein weiteres Angebot einzuholen.
Im Finanzierungsangebot sollten unbedingt mögliche Förderungen mit berücksichtigt werden. Im Zweifel können Sie mit dem Angebot zu Ihrer Hausbank. Es kann nichts passieren, eventuell macht Ihre Bank ein besseres Angebot. >> |