Details Dachbelegung

Erster Schritt bei der Planung der Anlage war die Untersuchung, welche Dachflächen geeignet sind.Erst dann lohnt es sich weitere Berechnungen anzustellen.






Details Dachbelegung
Erster Schritt bei der Planung der Anlage war die Untersuchung, welche Dachflächen geeignet sind.Erst dann lohnt es sich weitere Berechnungen anzustellen.

Nachdem die Himmelsrichtung und eventuell mögliche Verschattungen untersucht waren, wurde ein Dachbelegungsplan erstellt. So kam es dann zu dem im Bild sichtbaren Ergebnis.Auf der Grundlage des Dachbelegungsplans wurde dann eine Leistungsberechnung und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vorgenommen.Je genauer hier Kosten, Erträge und steuerliche Aspekte betrachtet werden, umso aussagekräftiger stellt sich die Wirtschaftlichkeitsberechnung dar.Schließlich geht es um eine Investition , die auch noch nach vielen Jahren ihren Effekt bringen soll.

  Rat und Unterstützung bei Ihrem Objekt der Begierde erhalten Sie hier.


>>

     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Referenzobjekt Photovoltaik


An dieser Photovoltaikanlage können wir einige Erläuterungen vornehmen.Die Anlage läuft seit Jahren ohne Probleme. Besichtigungen jederzeit möglich.

Süd-West-Dach   Details Dachbelegung   Wechselrichter und elektrische Anlage   Netzfreischalter   Schaltschrank mit Einspeisezähler   Wie komme ich mit dem Strom vom Dach in den Keller?   Netzeinspeisezähler   Überwachung der Anlage   Photovoltaik - Sonderanfertigung   Wärmepumpe mit Solarthermie kombiniert  

Kontext Beschreibung:  Photovoltaik Pv Dachbelegung Photovoltaikdachbelegung Pvdachbelegung Gaube Hauptdach Fotovoltaik Montage Gaubenmontage Hauptdachmontage Fotovoltaikmontage Berechnungen berechnen Dachbelegungsplan Leistungsberechnung Wirtschaftlichkeitsberechnung Kosten Erträge steuerliche Aspekte Investition Effekt Verschattung Ergebnis Modulauswahl Modultyp Photovoltak Photovoltek Fotovoltek Fotovoltak durchsichtig doppelseitig Zollingerdach Flachdach Betondach Wechselrichter FI Netzfreischalter Blitzschutz Erdung Reihenschaltung Gleichstrom Photovolltaik Test testen
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt