Ost-West-Dach, Photovoltaik auf Ost-West-DachAuch wenn die Südrichtung ideal für die Sonnennutzung ist, lassen sich mit nach Ost oder nach West ausgerichteten Dächern ebenfalls stattliche Ergebnisse erzielen.![]() In ganzen Baugebieten hat der Bebauungsplan das Ost-West-Dach bestimmt. Was jetzt mit der solaren Stromerzeugung? Bei ungünstiger Ausrichtung sind die herkömmlichen Zellen mit kristallinem Silizium nicht besonders effektiv, aber trotzdem teuer.
Dünnschichtmodule aus amorphen Silizium sind wesentlich preiswerter. Dafür liefern sie bei ungünstiger Ausrichtung oder bei Bewölkung einen vergleichsweise höheren Ertrag. Mit diesen Produkten beispielsweise gibt es seit Jahren die besten Erfahrungen. Hier wurden drei Schichten von Solarzellen als Laminat übereinander gebracht. Die oberste Schicht für UV-Licht, die mittlere Schicht für das sichtbare Licht und die untere Schicht das infrarote Licht. So wird das breite Spektrum des Sonnenlichts besser genutzt. Diese Module sind daher besonders geeignet für ein Dach mit Ost-West Ausrichtung. Von der Nutzung der Nordseite ist allerdings abzuraten, es sei denn es handelt sich um ein sehr flach geneigtes Dach. Vielleicht ist da auch eine Aufständerung sinnvoller. Der Grundsatz sollte lauten, soviel Fläche wie möglich für die solare Stromerzeugung zu verwenden und auch die nach Osten oder Westen ausgerichteten Dachflächen zu nutzen. Diese Technik ist grundsätzlich für jegliche Dacheindeckung und Dachform geeignet. ObTrapezblech , Welleternit, Pfanne, Bitumen, Falzblech oder Wellasbest, ob Satteldach, Pultdach, Walmdach oder Kuppeldach, es gibt für jedes Dach die richtige Lösung. Vor Ort sieht man am besten was geht. Unzählige Dächer von Schulen, Krankenhäusern, Werkhallen, Bädern, Sporthallen, Landwirtschaftlichen Gebäuden, Lagerhallen und Mehrfamilienhäusern warten nur darauf endlich Strom zu erzeugen. In Städten und Gewerbegebieten wird noch viel Geld für Verschattung und Kühlung überheizter Büros und Produktionsstätten ausgegeben. Hier gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Dünnschichtmodule. Verschattung muss Strom erzeugen. Photovoltaik als Verschattung, abzüglich der Kosten für eine herkömmliche Verschattung, zuzüglich Energiegewinn - so sparen wir Ressourcen. Es dürfen keine neuen Dächer ohne energetische Nutzung entstehen. Setzen Sie bei Ihren Bauvorhaben ein Zeichen.
>> |