Die beheizte OfenbankSo eine beheizte Ofenbank ist schon etwas Besonderes. Gerade wenn das feuchte Herbstwetter beginnt, tut eine derartige Wärmewellenbehandlung recht gut.![]() Damit die Wärme der Ofenbank regulierbar ist und es nicht zu Verbrennungen kommt, gibt es weiter oben einen Hebel. Dreht man den Hebel, wird eine Klappe bewegt die den heißen Luftstrom durch die Bank drosselt oder weiter öffnet. Die Rauchgase nehmen dann einen anderen Weg zum Schornstein. So lässt sich die Temperatur zum Sitzen auf ein verträgliches Maß einstellen. Die Kanäle für die heißen Rauchgase im Ofen nennt man Züge. Je länger die Züge, umso mehr Wärme wird an das Mauerwerk und die Kacheln des Ofens abgegeben. Wenn so ein Ofen richtig geplant ist hat sich der Rauch auf dem Weg zum Schornstein stark abgekühlt. Es gibt also kaum noch Wärmeverluste durch den Abzug. >> |