Kachelofen, Sichtscheibe der Feuertür reinigen?

Eine oft gestellte Frage ist wie man die Sichtscheibe der Ofentür reinigen kann. Bei einem Holzofen, also bei rostloser Feuerung, sollte die Scheibe kaum verrußen.






Kachelofen, Sichtscheibe der Feuertür reinigen?
Eine oft gestellte Frage ist wie man die Sichtscheibe der Ofentür reinigen kann. Bei einem Holzofen, also bei rostloser Feuerung, sollte die Scheibe kaum verrußen.

Die Feuertüren haben gewöhnlich einen Schlitz für Zuluft. Das führt zu einer Luft-Spülung der Scheibe, die Scheibe bleibt im Normalfall sauber. Ausnahme ist, wenn zu langes Holz fast bis an die Scheibe reicht und so der Luftstrom nicht mehr dazwischen kommt. Dann gibt es auch mal einen schwarzen Fleck am Glas.

Das schwarze etwas lässt sich sehr leicht mit Zeitungspapier und etwas Feuchtigkeit wegwischen. Wenn der Belag festsitzen sollte, können Sie davon ausgehen, das etwas bei der Verbrennung nicht stimmt. Entweder war das Holz nicht trocken oder die Belüftung des Ofens stimmt nicht.

Ein Holzfeuer braucht immer ausreichend Luft um sauber zu verbrennen. Das gilt übrigens auch bei Heizungsöfen, in denen Holz verbrannt wird. Ein Holzfeuer zu drosseln bedeutet Schwelbrand und Gift in der Luft. Sollte das Verbrennen von Holz neu für Sie sein, machen Sie doch mal ein Schwätzchen mit dem Schornsteinfeger. Der kennt sich mit so was aus. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Öfen zur Holzverbrennung Öfen zur Holzverbrennung
Eine Saubere Verbrennung von trockenem Holz gilt als ökologisch einwandfrei. Das Wissen um die Geheimnisse der sauberen Holzverbrennung ist zum Teil in Vergessenheit geraten.




  Wärme zum Wohnen


Seit der Entdeckung des Feuers ist der Mensch damit beschäftigt die Methoden für die Beheizung seiner Behausungen weiterzuentwickeln. Dabei war das offene Feuer anfangs

Kondenswasser am Dachfenster, Probleme mit dem Taupunkt   Problem mit dem Kondenswasser am Dachfenster   Schimmel im Bad, zu wenig Luft in der Dusche   Festverglaste Fenster im Dach   Auf dem Dach taut der Schnee   Lehmgrundofen, sauber und effizient   Grundofen Planen   Gemauerter Grundofen - Skizzen  - Entwürfe   Grundofen Bauplan   Kachelofen mit Holzfeuerung   Kachelofen zum Heizen oder als Sitzmöbel   Die beheizte Ofenbank   Kachelofen kombiniert mit Warmluft   Schutztür vor der Feuertür   Kachelofen, Sichtscheibe der Feuertür reinigen?   Einsatz-Ofen, Zuluftsystem   Reinigung der Ofenzüge   Einzelofen, Gussofen   Historischer Kachelofen   Heizen mit der Sonne, wartungsfrei, verschleißfrei, angenehm   Wärme, da wo sie gebraucht wird.   Thermo-Türschließer, Erfindung zum Heizkosten sparen   Schornsteinreinigungstür im Keller   Solar-Luft-Kollektor   Filter im Solar Luft Kollektor   Schwimmbad-Solarheizung   Dampfbad im Pavillon mit geringem Energieverbrauch   Wärmewellengerät - Elektro-Heizung für den Ausnahmefall   Fassadenbegrünung - Wärmeschutz,Kälteschutz   Holzfassade genagelt   Wasserdampf - eine Form von Umweltenergie  

Kontext Beschreibung:  Lehm Holz Grund Kachel Warmluft Einsatz Ofen Lehmofen Holzofen Grundofen Kachelofen Warmluftofen Einsatzofen
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt