Reinigung der Ofenzüge

Die Reinigung der Ofenzüge war bei unserem Kachelofen erst nach 7 Jahren nötig. Bei einer sauberen Verbrennung von trockenem Holz gibt es wesentlich weniger Rückstände






Reinigung der Ofenzüge
Die Reinigung der Ofenzüge war bei unserem Kachelofen erst nach 7 Jahren nötig. Bei einer sauberen Verbrennung von trockenem Holz gibt es wesentlich weniger Rückstände

als bei der Verbrennung von feuchtem Holz oder Kohlen. Hinter herausnehmbaren Kacheln gibt es Schamott-Platten die den jeweiligen Gang verschließen. Die Ränder der Schamottplatten sind mit Lehm verschmiert, damit sie gasdicht sind. Durch leichtes Klopfen lassen sich die Platten lösen und herausnehmen. Nun liegen die Rauchgaszüge frei.

Um die abgesetzte Flugasche zu entfernen habe ich eine selbst gefertigte Krücke von ca. 2 m Länge verwendet. Der Stiel ist aus einem erst fingerstarken Stamm einer jungen Lärche. Die sind besonders elastisch und wurden deshalb früher von den Peitschenmachern verwendet. Man braucht zur Ernte dieser Stiele noch nicht einmal ein Messer mitzunehmen. Sie liegen an den Wegrändern nachdem die Verrückten mit den Motorsensen da waren.

Mit der biegsamen Kratze kommt man wirklich in jede Ecke der Züge. Krücken für die Ofen-Reinigung gibt es im Handel auch aus Stahl oder Aluminium. Ob das scharfkantige Material wirklich so praktisch ist müsste man mal ausprobieren. Ich persönlich arbeite lieber mit Naturmaterial.
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Öfen zur Holzverbrennung Öfen zur Holzverbrennung
Eine Saubere Verbrennung von trockenem Holz gilt als ökologisch einwandfrei. Das Wissen um die Geheimnisse der sauberen Holzverbrennung ist zum Teil in Vergessenheit geraten.


Ofen
Der Ofen als alternative Heizung, kann grundsätzlich mit nachwachsenden Rohstoffen befeuert werden.




  Wärme zum Wohnen


Seit der Entdeckung des Feuers ist der Mensch damit beschäftigt die Methoden für die Beheizung seiner Behausungen weiterzuentwickeln. Dabei war das offene Feuer anfangs

Kondenswasser am Dachfenster, Probleme mit dem Taupunkt   Problem mit dem Kondenswasser am Dachfenster   Schimmel im Bad, zu wenig Luft in der Dusche   Festverglaste Fenster im Dach   Auf dem Dach taut der Schnee   Lehmgrundofen, sauber und effizient   Grundofen Planen   Gemauerter Grundofen - Skizzen  - Entwürfe   Grundofen Bauplan   Kachelofen mit Holzfeuerung   Kachelofen zum Heizen oder als Sitzmöbel   Die beheizte Ofenbank   Kachelofen kombiniert mit Warmluft   Schutztür vor der Feuertür   Kachelofen, Sichtscheibe der Feuertür reinigen?   Einsatz-Ofen, Zuluftsystem   Reinigung der Ofenzüge   Einzelofen, Gussofen   Historischer Kachelofen   Heizen mit der Sonne, wartungsfrei, verschleißfrei, angenehm   Wärme, da wo sie gebraucht wird.   Thermo-Türschließer, Erfindung zum Heizkosten sparen   Schornsteinreinigungstür im Keller   Solar-Luft-Kollektor   Filter im Solar Luft Kollektor   Schwimmbad-Solarheizung   Dampfbad im Pavillon mit geringem Energieverbrauch   Wärmewellengerät - Elektro-Heizung für den Ausnahmefall   Fassadenbegrünung - Wärmeschutz,Kälteschutz   Holzfassade genagelt   Wasserdampf - eine Form von Umweltenergie  

Kontext Beschreibung:  Lehm Holz Grund Kachel Warmluft Einsatz Ofen Lehmofen Holzofen Grundofen Kachelofen Warmluftofen Einsatzofen Ofenkratze Eimer Feger Heimwerker Selbstbauer mauern putzen verputzen glätten setzen verfugen fegen kehren säubern reinigen
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt