Wärmewellengerät - Elektro-Heizung für den Ausnahmefall

Elektrisch heizen ist verpönt. Dabei muss man berücksichtigen, das die meisten Menschen leicht zu beeinflussen sind und deshalb auch oft recht oberflächlich urteilen.






Wärmewellengerät - Elektro-Heizung für den Ausnahmefall
Elektrisch heizen ist verpönt. Dabei muss man berücksichtigen, das die meisten Menschen leicht zu beeinflussen sind und deshalb auch oft recht oberflächlich urteilen.

Das sogenannte Wärmewellen-Gerät ist für nicht ständig beheizte Räume eine preiswerte Alternative. Wenn Sie nur wenige Tage im Jahr ein Heizgerät benötigen ist eine solche Variante recht unkompliziert. Ein Gästezimmer oder ein Schlafzimmer ist schnell damit aufgeheizt. Im Vergleich zu Radiatoren ist bei dem Wärmewellengerät der Anteil an Strahlungswärme schon wesentlich höher. Als Dauerheizung ist es nicht unbedingt zu empfehlen. Dafür ist die wärmeabgebende Fläche zu klein. Flächenstrahlungsheizungen sind für den ständigen Gebrauch effektiver.

Das tragbare Wärmewellen-Heizgerät ist für den flexiblen Einsatz wesentlich besser geeignet als Radiatoren oder Lüfter.

Deckenheizung / Marmorheizung / Infrarot / Steinheizung / Bodenheizung
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Elektroheizung Elektroheizung
Heizen mit Strom ist allgemein verpönt, doch unter bestimmten Voraussetzungen sind Elektroheizungen keine Stromfresser, sondern Sparweltmeister.


Elektroheizungen Elektroheizungen
Elektrisch zu Heizen galt lange Zeit als Energieverschwendung, doch mit der richtigen Technik kann aus Strom sehr effektiv Wärme gewonnen werden.




  Wärme zum Wohnen


Seit der Entdeckung des Feuers ist der Mensch damit beschäftigt die Methoden für die Beheizung seiner Behausungen weiterzuentwickeln. Dabei war das offene Feuer anfangs

Kondenswasser am Dachfenster, Probleme mit dem Taupunkt   Problem mit dem Kondenswasser am Dachfenster   Schimmel im Bad, zu wenig Luft in der Dusche   Festverglaste Fenster im Dach   Auf dem Dach taut der Schnee   Lehmgrundofen, sauber und effizient   Grundofen Planen   Gemauerter Grundofen - Skizzen  - Entwürfe   Grundofen Bauplan   Kachelofen mit Holzfeuerung   Kachelofen zum Heizen oder als Sitzmöbel   Die beheizte Ofenbank   Kachelofen kombiniert mit Warmluft   Schutztür vor der Feuertür   Kachelofen, Sichtscheibe der Feuertür reinigen?   Einsatz-Ofen, Zuluftsystem   Reinigung der Ofenzüge   Einzelofen, Gussofen   Historischer Kachelofen   Heizen mit der Sonne, wartungsfrei, verschleißfrei, angenehm   Wärme, da wo sie gebraucht wird.   Thermo-Türschließer, Erfindung zum Heizkosten sparen   Schornsteinreinigungstür im Keller   Solar-Luft-Kollektor   Filter im Solar Luft Kollektor   Schwimmbad-Solarheizung   Dampfbad im Pavillon mit geringem Energieverbrauch   Wärmewellengerät - Elektro-Heizung für den Ausnahmefall   Fassadenbegrünung - Wärmeschutz,Kälteschutz   Holzfassade genagelt   Wasserdampf - eine Form von Umweltenergie  

Kontext Beschreibung:  Elektro Tagstrom Direkt Heizung Elektroheizung Tagstromheizung Direktheizung Heizgerät Elektroheizgerät Tagstromheizgerät Direktheizgerät Heiz Platte Heizplatte Körper Heizkörper
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt