Luftwärmepumpen ersetzten die Ölheizung

Durch die Sonne erwärmte Luft ist preisgünstig überall zu haben. Wärmepumpen holen selbst bei bis zu –20° C noch genügend Wärme aus der Außenluft.






Luftwärmepumpen ersetzten die Ölheizung
Durch die Sonne erwärmte Luft ist preisgünstig überall zu haben. Wärmepumpen holen selbst bei bis zu –20° C noch genügend Wärme aus der Außenluft.

Moderne Luftwärmepumpen können überall zum Einsatz kommen. Ein besonderer Vorteil der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die einfache Installation, denn umfangreiche Erdreicharbeiten oder Brunnenbohrungen sind nicht notwendig. Ein einfaches Betonfundament ist ausreichend für die Aufstellung des Außengerätes. Die eigentliche Wärmepumpe steht im Keller oder Nebenraum und benötigt nicht mehr Platz als ein Kühlschrank.

  Was macht die Wärmepumpe?


Die Luft wird mit einem Ventilator angesaugt und über einen Verdampfer geführt. Dabei wird der Luft Wärme entzogen. Die Wärmepumpe erzeugt durch Kompression ein höheres Temperaturniveau und überträgt dieses auf das Heizsystem. Luft als Wärmequelle hat allerdings den Nachteil, dass sie dann am kältesten ist, wenn die größte Heizleistung benötigt wird. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen ist deshalb ein zusätzlicher Wärmeerzeuger notwendig, was in unseren Breiten jedoch immer seltener vorkommt. Mittlerweile sind auch sehr zuverlässige Hochtemperatur-Wärmepumpen zu haben, deren Kombination mit älteren Heizungsanlagen ohne Weiteres möglich ist. Lassen Sie Ihre Wärmepumpe von einem erfahrenen Fachmann berechnen, so haben Sie lange Freude an dieser modernen Technik. Demnächst erscheint hier unser Bericht über die zukunftsweisende Inverter-Luftwärmepumpe. Invertergeräte steuern die Drehzahl des Kompressors der Wärmepumpe. Diese stufenlose Regelung passt sich genau dem aktuellen Bedarf an und spart somit Energie. Die Temperaturschwankungen in den zu heizenden bzw. zu kühlenden Räumen werden somit sehr gering gehalten. Für die Suche nach einem erfahrenen Fachmann in Ihrer Umgebung verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.

  Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.


>>

     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Wärmepumpe


Mit einer Wärmepumpe können Sie sich aus der Abhängigkeit vom Öl befreien. Verschiedenste Arten von Wärmepumpen lassen sich mit bestehenden Heizsystemen kombinieren.

Luftwärmepumpen ersetzten die Ölheizung   Wärmepumpe mit Erdkollektor   Wärmepumpe mit Grundwasser, sparsam und effizient   Tiefenbohrung, Erdwärmesonde spart Heiz-Kosten   Verdampfer oder Außeneinheit der Luftwärmepumpe   Luftwärmepumpe Verdampfer Details   Luftwärmepumpe Verdampfer Beispiel3   Vom Öl befreit...   Wärmepumpe Innengerät von Heatpumps   Verdichten Kondensieren Entspannen   Monovalent oder bivalent, das ist hier die Frage.   Radiator oder Flächenheizung?   Heizen Kühlen Lüften  

Kontext Beschreibung:  Luft Inverter Wärmepumpe Luftwärmepumpe Inverterwärmepumpe Wärmepumpen Luftwärmepumpen Inverterwärmepumpen Heizen mit Hochtemperatur-Wärmepumpe Luft-Luft-Wärmepumpe Luft-Wasser-Wärmepumpe Klimagerät Klima-Gerät Warmwasser-Wärmepumpe Inverter-Luftwärmepumpe Klimasplit-Gerät Scrollverdichter Heizluft-Wärmepumpe Luft-Wärmepumpenheizung Luft/Wasser -Wärmepumpe suche gesucht Test testen Vorlauf Rücklauf Entspannungsventil Zweiwegeventil Verdichter Wärmetauscher Wärmetauschersysteme Außenluft als Energiequelle Wandheizung
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt