Luftwärmepumpen ersetzten die ÖlheizungDurch die Sonne erwärmte Luft ist preisgünstig überall zu haben. Wärmepumpen holen selbst bei bis zu –20° C noch genügend Wärme aus der Außenluft.![]() Moderne Luftwärmepumpen können überall zum Einsatz kommen. Ein besonderer Vorteil der Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die einfache Installation, denn umfangreiche Erdreicharbeiten oder Brunnenbohrungen sind nicht notwendig. Ein einfaches Betonfundament ist ausreichend für die Aufstellung des Außengerätes. Die eigentliche Wärmepumpe steht im Keller oder Nebenraum und benötigt nicht mehr Platz als ein Kühlschrank.
Die Luft wird mit einem Ventilator angesaugt und über einen Verdampfer geführt. Dabei wird der Luft Wärme entzogen. Die Wärmepumpe erzeugt durch Kompression ein höheres Temperaturniveau und überträgt dieses auf das Heizsystem. Luft als Wärmequelle hat allerdings den Nachteil, dass sie dann am kältesten ist, wenn die größte Heizleistung benötigt wird. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen ist deshalb ein zusätzlicher Wärmeerzeuger notwendig, was in unseren Breiten jedoch immer seltener vorkommt. Mittlerweile sind auch sehr zuverlässige Hochtemperatur-Wärmepumpen zu haben, deren Kombination mit älteren Heizungsanlagen ohne Weiteres möglich ist. Lassen Sie Ihre Wärmepumpe von einem erfahrenen Fachmann berechnen, so haben Sie lange Freude an dieser modernen Technik. Demnächst erscheint hier unser Bericht über die zukunftsweisende Inverter-Luftwärmepumpe. Invertergeräte steuern die Drehzahl des Kompressors der Wärmepumpe. Diese stufenlose Regelung passt sich genau dem aktuellen Bedarf an und spart somit Energie. Die Temperaturschwankungen in den zu heizenden bzw. zu kühlenden Räumen werden somit sehr gering gehalten. Für die Suche nach einem erfahrenen Fachmann in Ihrer Umgebung verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.
>> |