Windkraftnutzung - ein alter Hut

Man kennt sie seit mehr als tausend Jahren, die Windmühlen. Noch bis zum 19.Jahrhundert waren sie die am weitesten verbreitete Antriebsmaschine. Die Erfindung der Dampfmaschine






Windkraftnutzung - ein alter Hut
Man kennt sie seit mehr als tausend Jahren, die Windmühlen. Noch bis zum 19.Jahrhundert waren sie die am weitesten verbreitete Antriebsmaschine. Die Erfindung der Dampfmaschine

drängte sie dann gewaltig zurück. Man hätte denken können die Windmühlen würden aussterben. Doch seit dem von Erneuerbaren Energien die Rede ist, kommen auch Windkraftanlagen wieder in Mode. Moderne Windkraftanlagen tragen schon heute wesentlich zur Stromerzeugung mit bei. Ein Problem der meist netzgekoppelten Anlagen ist die Anpassung der Leistung an den aktuellen Energiebedarf. Bei hohem Windaufkommen wird oft wesentlich mehr Strom erzeugt als gerade benötigt wird. Also muss zwischengespeichert werden oder einzelne Windstromanlagen müssen vorübergehend abgeschaltet werden. Mittlerweile gibt es aber Möglichkeiten den Stromüberschuss kurzzeitig sehr effektiv zu speichern. Die Akkutechnik hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Die Stromversorger freuen sich jetzt schon auf die zu erwartenten Elektroautos, die dann über Nacht geladen werden und so den Überschüssigen Windstrom auffangen können. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Strom Strom
Wie wichtig der elektrische Strom ist merkt man, wenn kurzzeitig das Netz ausfällt. Je weiter global ausgedehnt unsere Stromversorgung funktioniert, umso anfälliger wird sie.




  solar-sicherheit.de - Information und Dienstleistungen


Wir informieren über Möglichkeiten und Technik zur Energieeinsparung. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben.

Öl verbrannt und Landschaft verwüstet.   Der gute alte Nachtspeicherofen.   Müll im Wald - Wohlstandskrankheit oder Kurzsichtigkeit   Der Wald ist krank, aber ob er mit diesen Methoden zu retten ist?   Wasser - Fluch und Segen   Nutzung der Energie aus Fließgewässern   Kraftübertragung mit Transmissionsriemen   Energie aus fließendem Wasser wird nicht mehr genutzt.   Windkraftnutzung - ein alter Hut  

Kontext Beschreibung:  Kraft Windkraft Mühle Windmühle Rad Windrad Turbine Windturbine Flügel Windflügel Generator Windgenerator Strom Windstrom Park Windpark Windenergie
Energie Einsparung Energieeinsparung Politik Energiepolitik Spartip Energiespartip Tatsachen Berichte Tatsachenberichte solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt