Liaporstein - Steine aus Blähton

Die Steine aus Blähton gibt es in den unterschiedlichsten Formaten, so dass ein Haus vollständig aus diesen Steinen errichtet werden kann. Die Steine fühlen sich warm und weich an,






Liaporstein - Steine aus Blähton
Die Steine aus Blähton gibt es in den unterschiedlichsten Formaten, so dass ein Haus vollständig aus diesen Steinen errichtet werden kann. Die Steine fühlen sich warm und weich an,

eine Eigenschaft die viele natürlichen Baustoffe aufweisen. Liaporsteine sind in der Tat weicher als andere Steine und lassen sich deshalb recht gut verarbeiten. Installationen anbringen, Mauerschlitze herstellen und ähnliche Arbeiten lassen sich einfacher ausführen als beispielsweise bei Ziegel oder Schwerbetonsteinen.

Liapor-Fertigteile sind auch nicht mehr ganz neu aber allgemein noch recht unbekannt. Als Fertigteil-Wände oder Massiv-Dach können mit Liapor rechts schnell Massiv-Häuser errichtet werden. Die Vorfertigung ganzer Wände hat einige Vorteile gegenüber der Stein-auf-Stein-Variante.

Lehrrohre und Installationsdosen können bereits in die Wände eingearbeitet werden und vor allem entsteht nicht so viel Nässe auf der Baustelle. Interessant sind auch Kombinationen von Blähton und Blähglas. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Beispiele zur Verwendung von Steinen
Dem einen ist der Stein im Weg, dem anderen dient er als Baustoff. Wer alte Bau-Methoden studiert stößt auf erstaunlich ökonomische Kreisläufe.




  1.Teil der Berichte von der Bau 2009


Die Baumesse in München steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Energieeinsparung. Innovationen und bewährte Technik wird gezeigt.

Baumesse - Was gibt es zu sehen?   Haustüren abdichten durch Absenk-Dichtungen.   Planet Absenkdichtung macht die Türen dicht.   Keine Chance für Zugluft und Kälte   Universeller Zugluftschutz - die Planet-Absenkdichtung   Dämmstoff Zellulose - ökologisch, sparsam   Dämm-Pellets aus Zellulose in der Wand   Zellulose-Dämmstoff als Dachisolation   Optimale Dämmung mit Lu..po.Therm   Wasser ist das Thema der Zukunft   Rasengitter - ein Fleckchen Natur in der Stadt   Ton - Wasser - Luft   Liaporstein - Steine aus Blähton   Blähton kombiniert mit Blähglas   Schaumglasgranulat oder Blähglas als Baustoff   Produkte aus Blähglas   Lüftung, Entfeuchtung - Energiesparen   Frischluft-Wärmetauscher sorgt für Ruhe   Fenster sparen Energie   Zugluft und Kälte am Dachfenster?   Dichtheit schützt vor Wärmeverlust und Bauschäden   Passivhaustür - bestens gedämmt  

Kontext Beschreibung:  Dämmung Wärmedämmung Isolation Wärmeisolation Speicherung Wärmespeicherung Dämm Schüttung Dämmschüttung Stein Dämmstein Fußbodenschüttung Schalldämmung
Messebericht Bau 2009 Messe Baumesse Messen Baumessen Ausstellung Bauausstellung Ausstellungen Bauausstellungen München Münchener Datum Zeit Monat 1 Jan Jänner Januar Winter
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt