Photovoltaik, Strom und Wärme vom Energiedach

Photovoltaik hat noch einen kleinen Anteil an unserer Stromversorgung, doch sie ist geeignet viele unserer Energieprobleme zu lösen. Wenn verfügbare Flächen optimal genutzt






Photovoltaik, Strom und Wärme vom Energiedach
Photovoltaik hat noch einen kleinen Anteil an unserer Stromversorgung, doch sie ist geeignet viele unserer Energieprobleme zu lösen. Wenn verfügbare Flächen optimal genutzt

Suche?

werden ist das der richtige Weg in die Zukunft. Die Systaic AG geht hier in die richtige Richtung und bietet ein ganzheitliches Konzept. Das ganze Dach möglichst mit Photovoltaik bestückt ist ausreichend um den Bedarf eines Haushaltes zu decken. Die anfallende Abwärme aus der Kühlung der Photovoltaik kann als Wärme verheizt oder für später gespeichert werden.

Für den Ausgleich von Strom-Überschüssen aus der Photovoltaik werden die Akkus des Elektroautos mit eingebunden. Sicher hört sich das alles noch etwas futuristisch an, doch mit der heutigen Technik ist das schon machbar. Der wunde Punkt sind momentan noch die Akku-Preise. Die werden fallen sobald das Elektroauto den Massenmarkt erobert. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Photovoltaikdach
Grundsätzlich sind alle Dächer zur Erzeugung von Solarstrom geeignet. Leider wird dieser Aspekt nicht immer bei der Planung berücksichtigt.




  2.Teil der Berichte von der Bau 2009


Viele fortschrittliche Techniken wurden auf der Bau 2009 vorgestellt. Neues und Bewährtes stand im Zeichen der Energieeffizienz.

Photovolltaik - rahmenlose Module als Dacheindeckung   Strom und Wärme aus Photovoltaik   Photovoltaik, Strom und Wärme vom Energiedach   Solararchitektur - Strom - Wärme - Mobilität   Systaic Energiedach - was sonst   Dacheindeckung mit Solarzellen   Dichtes Dach durch Photovoltaik   3s hat das dichte Photovoltaik-Dach   Photovoltaik auf Trapezblech   Trapezblech-Photovoltaik-Dachsystem   Transparente Photovoltaik   Lehmputz mit Putzmaschine aufgetragen.   Lehmsteine von Pilosith   Wärmeleitblech verbessern die Fußbodenheizung   Industrie, Handwerk, Landwirtschaft - Hallen effektiv Heizen   Barrierefrei durch Raumspartür   Türschließer sparen Energie   Dachbodentreppe mit Wärmeschutz   Luke für Bodentreppe dicht   Um 180° schwenkbares Fenster   Fenster 3-fach-verglast   Fenster mit Schall- und Wärmeschutz   Glasschiebetür mit hervorragendem Wärmeschutz   Sonnenschutz im Glas   Schiebeladen mit Automatik  

Kontext Beschreibung:  Strom Wärme Stromwärme Wärmekombination Stromwärmekombination Hybrid Kombi Modul Hybridmodul Kombimodul Solar Hybridsolar Kombisolar Kollektor Hybridkollektor Kombikollektor
Messebericht Bau 2009 Messe Baumesse Messen Baumessen Ausstellung Bauausstellung Ausstellungen Bauausstellungen München Münchener Datum Zeit Monat 1 Jan Jänner Januar Winter
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt