Holzbalkendecke - Schall- und Wärmedämmung

Bauen mit Holz ist schon lange wieder in Mode gekommen. Holzbalkendecken sind preisgünstig, umweltfreundlich und einfach herzustellen. Die Wärmedämmung in Holzdecken stellt






Holzbalkendecke - Schall- und Wärmedämmung
Bauen mit Holz ist schon lange wieder in Mode gekommen. Holzbalkendecken sind preisgünstig, umweltfreundlich und einfach herzustellen. Die Wärmedämmung in Holzdecken stellt

gewöhnlich kein Problem dar, doch mit der Schalldämmung wird es schon etwas komplizierter. Früher hatten die Decken wegen der kleineren Räume geringere Decken-Spannweiten. Die Dimension der Balken im Verhältnis zur Raumgröße war damit meist größer. So konnte bedenkenlos auch Masse in Form von Sand oder Lehm-Stroh-Gemisch in die Decke eingebracht werden. Damit war für optimale Schall- und Wärmedämmung gesorgt.

Die Spannweiten der Decken haben sich durch moderne Architektur erhöht. DIe erhöhten Anforderungen an die Stabilität der Decken werden meist durch verleimte Hölzer erreicht. Mit Lehm und Sand zwischen den Deckenbalken wird nur noch selten gearbeitet. Sicherlich kommen diese Methoden auch aus Zeitgründen nicht mehr in Frage. Suche?

>>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Holz als Baustoff
Holz ist wohl das wichtigste Bau-Material überhaupt. Es ist leicht zu bearbeiten und als nachwachsender Rohstoff fast überall verfügbar.


Dämmstoffe
Dämmstoffe werden benötigt, um den Schall- und Wärmeschutz zu verbessern. Leider ist es sehr schwer objektive Berater zu diesem Thema zu finden.




  5.Teil der Berichte von der Bau 2009


Weitere Berichte zu Energiethemen von der Baumesse in München.

Holzhaus - gesund und sparsam im Energieverbrauch   Wände und Dächer bestens isoliert   Zum Holzhaus gehört die Holztreppe.   Qualität in Holz   Regenwasser nutzen - mehrfach gespart   Waschbecken aus Naturstein   Hohlwanddose mit Zugluftschutz   Fensterläden faltbar mit Schnapp-Verschluss   Kaminofen mit Holzfeuerung   Lüften mit Wärme-Rückgewinnung   Feuchte Luft und Schimmel verhindern durch Lüftung   Holzbalkendecke - Schall- und Wärmedämmung   Deckenaufbau - Trittschalldämmung  

Kontext Beschreibung:  Decken Balken Deckenbalken Dämmung Deckendämmung Stabilität Deckenstabilität Aufbau Deckenaufbau Wärme Brücke Wärmebrücke Speicher Wärmespeicher Speicherung Wärmespeicherung Fermacell Drittschall Bodenplatte Dämmplatte Liapor Gipskarton Schüttung Zellulose Baumwolle
Messebericht Bau 2009 Messe Baumesse Messen Baumessen Ausstellung Bauausstellung Ausstellungen Bauausstellungen München Münchener Datum Zeit Monat 1 Jan Jänner Januar Winter
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt