Holzbalkendecke - Schall- und WärmedämmungBauen mit Holz ist schon lange wieder in Mode gekommen. Holzbalkendecken sind preisgünstig, umweltfreundlich und einfach herzustellen. Die Wärmedämmung in Holzdecken stellt![]() gewöhnlich kein Problem dar, doch mit der Schalldämmung wird es schon etwas komplizierter. Früher hatten die Decken wegen der kleineren Räume geringere Decken-Spannweiten. Die Dimension der Balken im Verhältnis zur Raumgröße war damit meist größer. So konnte bedenkenlos auch Masse in Form von Sand oder Lehm-Stroh-Gemisch in die Decke eingebracht werden. Damit war für optimale Schall- und Wärmedämmung gesorgt. Die Spannweiten der Decken haben sich durch moderne Architektur erhöht. DIe erhöhten Anforderungen an die Stabilität der Decken werden meist durch verleimte Hölzer erreicht. Mit Lehm und Sand zwischen den Deckenbalken wird nur noch selten gearbeitet. Sicherlich kommen diese Methoden auch aus Zeitgründen nicht mehr in Frage. Suche? >> Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz |