Solarbetrieb bei Straßenlampe

Solarstraßenlampen kommen uns immer noch etwas futuristisch vor, weil meist die Photovoltaik so aufgesetzt wirkt. Von ihrer Funktion sind Solarstraßenlampen durchaus






Solarbetrieb bei Straßenlampe
Solarstraßenlampen kommen uns immer noch etwas futuristisch vor, weil meist die Photovoltaik so aufgesetzt wirkt. Von ihrer Funktion sind Solarstraßenlampen durchaus

auf der Höhe der Zeit. Mitunter werden auch komplizierte oder nur teure Erdarbeiten gespart. Für den Betrieb einer Solarstraßenlampe wird ein Stromerzeuger, das Solarmodul benötigt, ein Akku für die Stromspeicherung und das Leuchtmittel selbst. LED-Lampen sind zur Zeit die sparsamsten Beleuchter. Außerdem sind sie langlebig und unempfindlich. Als Stromspeicher kommen Lithium-Akkus in Frage. Die sind ebenfalls langlebig und vor allem sehr leistungsfähig.

Die Photovoltaik für Straßenlampen muss nicht zusätzlich aufgesetzt oder am Mast angebracht werden. Solarzellen mit gutem Schwachlichtverhalten können in den Masten integriert werden. Besonders eine neue Art von Farbstoff-Solarzellen ist dafür geeignet. Sowohl die Entwicklung der Solartechnik als auch die der Akkutechnik macht so schnell Fortschritte, das es schwerfällt Fachleute zu finden, die auf dem neusten Stand sind. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Geräte, Maschinen und Fahrzeuge mit Solarantrieb
Die meisten elektrischen Geräte können netzunabhängig über längere Zeit betrieben werden. Dafür muss genügend Speicherkapazität vorhanden und über Solarstrom aufgeladen sein.




  Welche Beleuchtung ist richtig?


Seitdem der Mensch sich nicht mehr an den Tag-Nacht-Zyklus hält, sucht er nach der richtigen Beleuchtung. Der Energieverbrauch, die Lichtausbeute und die Verträglichkeit

Acrylamp - eine völlig neue Lichttechnologie   Sparsame Beleuchtung - nahezu wartungsfrei   Sparsame, freundliche  Straßenbeleuchtung   Licht und Schatten bei der Bahn   LED in der Ampel mit Richtungspfeil   LED-Ampel für Parksystem   Licht im Überfluss, auch ohne Strom   Solarbetrieb bei Straßenlampe   Lichtschalter aus Porzellan  

Kontext Beschreibung:  Solar Energiespar Spar Stromspar Lampe Solarlampe Energiesparlampe Sparlampe Stromsparlampe Leuchte Solarleuchte Energiesparleuchte Sparleuchte Stromsparleuchte Ampel Solarampel Energiesparampel Sparampel Stromsparampel Beleuchtung Solarbeleuchtung Energiesparbeleuchtung Sparbeleuchtung Stromsparbeleuchtung Licht Leitung Lichtleitung Leiter Lichtleiter Wellenleiter Lichtwellenleiter LED-Röhre LED-Lampen
Beleuchtungs Technik Beleuchtungstechnik Fragen Beleuchtungsfragen Leucht Mittel Leuchtmittel Körper Leuchtkörper solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt