Ladegerät für Rasenmäherakku

Der Akku-Rasenmäher versieht jetzt schon seit einigen Jahren zuverlässig seinen Dienst. Zum Nachladen des Blei-Gel-Akkus muss der Akku aus dem Rasenmäher entfernt werden.






Ladegerät für Rasenmäherakku
Der Akku-Rasenmäher versieht jetzt schon seit einigen Jahren zuverlässig seinen Dienst. Zum Nachladen des Blei-Gel-Akkus muss der Akku aus dem Rasenmäher entfernt werden.

Das ist zwar nur ein Handgriff, doch die Kontakte am Rasenmäher und am Batteriegehäuse leiden unter der mechanischen Beanspruchung. Außerdem müssen die Kontakte regelmäßig von Grasresten gesäubert werden. Eine Lademöglichkeit mit eingesetzter Batterie und staubdichter Anschlussdose wäre hier angebracht.

Das Nachladen dauert ein paar Stunden und wird überwiegend während der Nacht vorgenommen. So wird auch noch ein günstigerer Stromtarif genutzt. Das Ladegerät schaltet automatisch ab sobald der Akku voll geladen ist.

Im Vergleich zu Benzinrasenmähern sind Akku-Mäher nicht nur wesentlich sparsamer, sondern auch leiser und umweltfreundlicher. Seitdem es jetzt Akku-Rasenmäher mit Lithium-Ionen-Akku gibt, liegt der Vorteil des Akku-Mähers klar auf der Hand. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Akku
Fotogalerie und Betrachtungen zum Thema Akku, Batterie und Stromspeicher.




  Tipps für mehr Energieeffizienz


Kaum zu glauben wie viel Energie verschwendet wird, weil man die einfachsten Dinge nicht beachtet. Dabei kann Energiesparen manchmal auch noch amüsant und unterhaltsam sein.

CO²-Einsparung durch Digitalkamera - wie soll das gehen?   Temperatur einstellen mit Thermostat   Türschließer für Scheune, Schuppen oder Stall   Leuchtstofflampe bald mit  LED   Solarleuchte LED mit Erdspieß   Energiesparlampen im Praxistest   Starter der Leuchtstofflampen als Schwachstelle   Boiler oder Klein-Wasserspeicher   Elektrischer Boiler zum Baden oder Duschen   Sparsam Kühlen oder Heizen - Klimageräte   Sparsam heizen mit der Luft-Luft-Wärmepumpe   Inverter-Außengerät - Klimagerät und Heizgeräte   Lüfter reagiert temperaturgesteuert automatisch   Dachziegel - Ein Relikt der Vergangenheit?   Glasierte Tonziegel oder engobierte Tonziegel   Ladegerät für Rasenmäherakku   Akku für Akku-Schrauber schnell laden   Elektrische Fußbodenheizung mit Photovoltaik?   Heizen mit Strom aus Photovoltaik   Elektroheizung mit Photovoltaik betreiben   Hydrant mit Selbstschluss   Elektrisch sparsam heizen - geht das überhaupt?   Fußkachelofen - eine tolle Erfindung   Ballonfahrer  

Kontext Beschreibung:  preiswert leistungsfähig solartauglich e preiswerte leistungsfähige solartaugliche er preiswerter leistungsfähiger solartauglicher Hochleistungs Solar Akku Hochleistungsakku Solarakku Ladegerät Hochleistungsladegerät Solarladegerät Schnellladegerät Hochleistungsschnellladegerät Solarschnellladegerät Stromspeicher Lithium-Ionen-Akku Lithium-Polymer Strom-Speicher Test Vergleich billig Energie sparen Bleiakkumulator Bleiakku Natrium-Schwefel-Zelle Vanadium-Redox-Akkumulator Solar-Ladegerät Kurzladegerät
Spar Energiespar Tipps Energietipps Spartipps Energiespartipps Empfehlungen Energieempfehlungen Sparempfehlungen Energiesparempfehlungen Maßnahmen Energiemaßnahmen Sparmaßnahmen Energiesparmaßnahmen solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt