Lehmsteine im Gefach eines alten Hauses

Das Lehm einer der gesündesten Baustoffe ist, dürfte allgemein bekannt sein. Wenn alte Häuser abgerissen werden, in denen sich noch intakte Lehmsteine befinden,






Lehmsteine im Gefach eines alten Hauses
Das Lehm einer der gesündesten Baustoffe ist, dürfte allgemein bekannt sein. Wenn alte Häuser abgerissen werden, in denen sich noch intakte Lehmsteine befinden,

sollten diese zur Wiederverwendung gesichert werden. Auch der Lehm aus dem Geflecht von Fachwerkbauten ist noch zu gebrauchen. Kurz eingesumpft und schon kann der Lehm wieder zum Bauen Verwendung finden.

Bevor alte Gebäude abgerissen werden, sollte grundsätzlich geprüft werden, welche Baustoffe wiederverwendet werden können. An alten Hausern, die in wesentlichen Teilen aus Holz und Lehm bestanden, ist oft ein Großteil des Materials weiter zu verwenden. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Fachwerkbau
Interessante Details aus dem Fachwerkbau. Fotogalerien zu alten und neuen Bauwerken.


Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe
Mit Naturmaterial oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestelltem Material ist man immer auf der richtigen Seite.


Lehm als Baustoff
Fast überall auf der Welt steht Lehm als Baustoff zur Verfügung. Er lässt sich leicht abbauen und mit wenig Energieeinsatz verarbeiten.


Lehmstein
Der Lehmstein ist als luftgetrockneter Stein mit sehr wenig Energieeinsatz herzustellen. Verschiedene Zuschlagstoffe machen den Lehmstein variabel einsetzbar.




  Fachwerk - natürlich, vielseitig


Fachwerk hat schon immer etwas Besonderes an sich. Vermutlich ist es einfach das Sichtbarmachen von Funktionen, der gewisse Einblick in den Sinn einzelner Bauteile.

Fachwerk-Konstruktion festverglast   Fachwerk mit Ziegel oder Klinker   Holzschalung - Boden Deckel Schalung   Schiefer oder Schindeln   Balken mit Bogen   Stroh-Lehm-Gemisch im Fachwerk   Stahlträger in der Holzkonstruktion verwendet   Schindeln als Wetterschutz an der Fassade   Lehmsteine im Gefach eines alten Hauses   Lehmfachwerk mit Strohhäcksel im Geflecht  

Kontext Beschreibung:  Natur Holz Lehm Baustoff Naturbaustoff Holzbaustoff Lehmbaustoff Baustoffe Naturbaustoffe Holzbaustoffe Lehmbaustoffe Material Naturmaterial Holzmaterial Lehmmaterial Häuser Naturhäuser Holzhäuser Lehmhäuser
Fachwerk Haus Fachwerkhaus Konstruktion Fachwerkkonstruktion Bau Fachwerkbau solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt