Stahlträger in der Holzkonstruktion verwendet

Als begonnen wurde dieses uralte Fachwerkhaus zu sanieren, gab es schon einige Kritiker. Warum konnte die Sanierung nicht mit dem gleichen Material erfolgen wie der






Stahlträger in der Holzkonstruktion verwendet
Als begonnen wurde dieses uralte Fachwerkhaus zu sanieren, gab es schon einige Kritiker. Warum konnte die Sanierung nicht mit dem gleichen Material erfolgen wie der

ursprüngliche Bau? Gehören Stahlträger, Stahlplatten und riesige Schrauben wirklich in ein jahrhunderte altes Fachwerkhaus?

Vielleicht sollte man versuchen, die alte Bauweise zu verstehen, bevor man mit der Sanierung beginnt.

Die Stütze aus Leimholz gehört schon nicht in das alte Haus, doch mit dem Stahlträger ist das Leben des Fachwerkhauses endgültig zerstört.

Der begonnene Sanierungsbau hat es nicht mal bis zum Dach geschafft. Vermutlich war man in anderen Dingen genauso oberflächlich, wie bei der Auswahl der Baustoffe. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Fachwerk und Holz-Ständerbau
Von den alten Traditionen kann man viel lernen. Die Bearbeitungstechniken sind moderner geworden aber die Grundsätze der Konstruktionen bleiben erhalten.


Fachwerke
Sammlung von Informationen über Fachwerkhäuser. Vorteile und Besonderheiten konsequent ökologischer Bauweise.




  Fachwerk - natürlich, vielseitig


Fachwerk hat schon immer etwas Besonderes an sich. Vermutlich ist es einfach das Sichtbarmachen von Funktionen, der gewisse Einblick in den Sinn einzelner Bauteile.

Fachwerk-Konstruktion festverglast   Fachwerk mit Ziegel oder Klinker   Holzschalung - Boden Deckel Schalung   Schiefer oder Schindeln   Balken mit Bogen   Stroh-Lehm-Gemisch im Fachwerk   Stahlträger in der Holzkonstruktion verwendet   Schindeln als Wetterschutz an der Fassade   Lehmsteine im Gefach eines alten Hauses   Lehmfachwerk mit Strohhäcksel im Geflecht  

Kontext Beschreibung:  Natur Holz Stroh Stampf Lehm Naturlehm Holzlehm Strohlehm Stampflehm Lehmsteine Naturlehmsteine Holzlehmsteine Strohlehmsteine Stampflehmsteine Riegel Schwelle Rähm Ständer Strebe
Fachwerk Haus Fachwerkhaus Konstruktion Fachwerkkonstruktion Bau Fachwerkbau solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt