Holzfenster ohne Regenschiene

Wenn ein Fenster voll dem Wetter ausgesetzt, weil es am Haus keinen Dachüberstand gibt sind die Regenschienen auf den waagerechten Teilen des Fensters besonders wichtig.






Holzfenster ohne Regenschiene
Wenn ein Fenster voll dem Wetter ausgesetzt, weil es am Haus keinen Dachüberstand gibt sind die Regenschienen auf den waagerechten Teilen des Fensters besonders wichtig.

Hier gibt es keine Regenschiene am unteren Rand des Fensters. Dort wo das Wasser von der ganzen Fensterfläche zusammenläuft, arbeitet es besonders intensiv am Anstrich des Holzes. Nach dem Regen stehen auf den waagerechten Hölzern von Fensterflügel und Fensterrahmen zum Teil auch noch Wassertropfen, die wie ein Brennglas die Sonnenstrahlen verstärken.

Sonne und Regen setzen dem Anstrich des Holzes an diesen Stellen am meisten zu. Zu verzögern wäre die Schädigung des Holzes durch folgende Maßnahmen:

- ausreichend Dachüberstand

- Auswahl geeigneter Hölzer

- Profil der querliegenden Hölzer mit mehr Neigung

- Einsatz von Regenschienen

- dampfdiffusionsoffene Anstriche

- jährliche Pflege mit Wachs oder Öl

Holzfenster / Laden / Fenster / Fenstereinstellung / Flügel / Schallschutz

Wärme / Dichtung
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Holzfenster
Bilder, Probleme und Ansichten zum Thema Holzfenster. Die unterschiedlichsten Hölzer sind zum Fensterbau geeignet, wenn das Fenster nicht ständig im Regen steht.




  Fenster für Einblicke und Ausblicke


Das Fenster ist wohl das vielseitigste Bauteil eines Hauses überhaupt. Damit es alle seine Funktionen ordentlich erfüllen kann wird es individuell angepasst.

Kastenfenster für besseren Schallschutz   Nässe im Kastenfenster - Kondenswasser   2-Fachglas, 3-Fachglas oder welches Fenster   Kondensat am Fenster   Sprossenfenster aus praktischen Gründen   Holzfenster ohne Regenschiene   Schallschutzdichtung am Holzfenster   21.02.09 Gardinenstangen selbst angefertigt   Kühlung ohne Energieeinsatz   Verzierter Fensterladen   Verbundfenster in Form einer Balkontür  

Kontext Beschreibung:  Wärmeschutz Sicherheits Energiespar Glas Wärmeschutzglas Sicherheitsglas Energiesparglas Wohn Arbeits Wohlfühl Klima Wohnklima Arbeitsklima Wohlfühlklima Thermofenster Thermopenfenster Isolierglasfenster Wärmedämm-Isoliergles Dreifach-Isolierglas Wärmedämmverglasung Wärmeschutzverglasung Fensterdichtungen Fenstergummi Fensterprofil Moosgummi Wärmeisolation Wärmedämmung Wärmedurchgangskoeffizient 1 1 1 3 Energiesparverordnung
Fenster Arten Fensterarten Probleme Fensterprobleme Einstellungen Fenstereinstellungen solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt