Nässe im Kastenfenster - Kondenswasser

Wenn der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenluft ein bestimmtes Maß erreicht hat wandert die Feuchtigkeit recht schnell zum kältesten Punkt im Raum.






Nässe im Kastenfenster - Kondenswasser
Wenn der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenluft ein bestimmtes Maß erreicht hat wandert die Feuchtigkeit recht schnell zum kältesten Punkt im Raum.

Wenn das innere Fenster undicht oder offen ist setzt sich im Winter die feuchte Raumluft an den Innenseiten der äußeren Fenster ab. Die Wassertropfen gefrieren oder laufen gleich am Fenster herunter. Auf der Fensterbank steht dann das Wasser. Stehende Nässe verursacht Schäden.

Es ist immer das gleiche Problem. Die verbrauchte Luft ist mit Feuchtigkeit angereichert und schlägt sich an der kältesten Stelle nieder.

Auch gut gedämmte Fenster bilden die Schwachstelle in der Fassade. Wenn es Probleme mit dem Kondenswasser am Kastenfenster gibt würde ich als erstes die Dichtheit prüfen und als zweites mir um die feuchte Luft Gedanken machen.

In stark frequentierten Nassräumen oder in Schlafräumen kann der Einsatz eines dezentralen Lüftungssystems mit Wärmerückgewinnung sinnvoll sein. Solche Einzelraum-Anlagen sind preiswert, leicht zu installieren und haben einen minimalen Energieverbrauch. Durch die Heizkostenersparnis haben sich solche Geräte schnell amortisiert. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Holzfenster
Bilder, Probleme und Ansichten zum Thema Holzfenster. Die unterschiedlichsten Hölzer sind zum Fensterbau geeignet, wenn das Fenster nicht ständig im Regen steht.




  Fenster für Einblicke und Ausblicke


Das Fenster ist wohl das vielseitigste Bauteil eines Hauses überhaupt. Damit es alle seine Funktionen ordentlich erfüllen kann wird es individuell angepasst.

Kastenfenster für besseren Schallschutz   Nässe im Kastenfenster - Kondenswasser   2-Fachglas, 3-Fachglas oder welches Fenster   Kondensat am Fenster   Sprossenfenster aus praktischen Gründen   Holzfenster ohne Regenschiene   Schallschutzdichtung am Holzfenster   21.02.09 Gardinenstangen selbst angefertigt   Kühlung ohne Energieeinsatz   Verzierter Fensterladen   Verbundfenster in Form einer Balkontür  

Kontext Beschreibung:  Natur Holz Eiche Eichen Kiefern Fichten Fenster Naturfenster Holzfenster Eichefenster Eichenfenster Kiefernfenster Fichtenfenster Thermofenster Thermopenfenster Isolierglasfenster Wärmedämm-Isoliergles Dreifach-Isolierglas Wärmedämmverglasung Wärmeschutzverglasung Planung justieren einstellen Brandschutz Schallschutz Knebel Drehgriff Fenstergriff Fensterbeschlag Fensterscharnier Fensterdichtung Olive Fensterknebel Verrieglung
Arten Fensterarten Probleme Fensterprobleme Einstellungen Fenstereinstellungen solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt