Verbundfenster in Form einer BalkontürNach fast 40 Jahren fängt der Fensterkitt an zu bröseln. Weitere Verschleißerscheinungen sind an der Verbundfenster-Konstruktion noch nicht zu spüren.
Diese Fenster wurden noch aus massiver Kiefer gefertigt, verleimte Konstruktionshölzer waren noch nicht üblich. Trotzdem ist das Fenster noch wie neu. Auch ohne Dichtungen schließt es dicht. Über eine Verschraubung lassen sich die beiden Flügel zum Zwecke der Reinigung trennen. Da dieses Fenster nicht dem Wetter ausgesetzt ist, wird es nahezu ewig halten. Der Fensterkitt müsste irgendwann einmal ersetzt werden. In Bezug auf den Wärmeschutz hat das Fenster weiterhin seine Berechtigung. Bevor man ein intaktes Fenster durch ein neues ersetzt, sollte man lieber auf Strahlungsheizung umstellen. Das ist in jedem Fall sinnvoller. >> |











