Rasenmähen - Lieblingsbeschäftigung vieler Gartenbesitzer

Früher waren die Singvögel die Frühlingsboten - heute sind es die motorisierten Gartengeräte . Zum Teil wird mit leistungsstarken Verbrennungsmotoren versucht, das Bild






Rasenmähen - Lieblingsbeschäftigung vieler Gartenbesitzer
Früher waren die Singvögel die Frühlingsboten - heute sind es die  motorisierten Gartengeräte  . Zum Teil wird mit leistungsstarken Verbrennungsmotoren versucht, das Bild

der Natur nach bestimmten Vorstellungen zu formen. Alles soll perfekt sein. Der Rasen soll wie ein Teppich aussehen. Kein Grashalm darf aus der Reihe tanzen. Die Länge des Grases wird in Millimetern festgelegt und regelmäßig kontrolliert.

Der Gartenbesitzer taucht in seine eigene Welt ab. Er ist nur noch auf sein Ziel, den perfekten Rasen fixiert. Mit allen Mitteln kämpft er um dieses Ziel, ohne Rücksicht auf Verluste.

Nachdem die Rasen-Fläche mit Beton eingefasst ist, was im Baumarkt-Prospekt so schön gezeigt wurde, wird Erde angefahren. Der vorhandene Boden ist nie gut genug, um einen Rasen nach Norm zu ziehen.

Der Grassamen ist dann schnell aufgebracht, etwas angegossen und schon kann das Gras wachsen. In der Zwischenzeit kann man sich um die Befestigung von Wegen und Sitzflächen kümmern.

Wenn das Gras endlich gewachsen ist, gilt es dessen Wachstum zu begrenzen. Doch es wird nicht etwa Gras geerntet, um es als Futter für irgendwelche Tiere zu verwenden. Nein, der Rasen muss gemäht werden, damit er dem Vorbild aus dem Prospekt des Rasenmäher-Herstellers entspricht.

Nur wenige Gartenbesitzer dulden ein natürliches Wachstum bis zur Blüte der Pflanzen. Die Beziehung zu den Bienen wird auf die Erinnerung an den Bienenstich von vor 20 Jahren beschränkt, als man barfuß in so ein Tierchen getreten ist. Das kann nun nicht mehr passieren. In einem kurzrasierten Rasen gibt es keine Blüten, somit auch keine Bienen. Honig gibt es ja im Supermarkt und die Bienen werden schon noch irgendwo etwas finden. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Ideen und Projekte rund um's Haus


Als naturverbundener Mensch versucht man die meisten Dinge mit möglichst wenig Krach, Gestank und Energieverbrauch zu lösen.

Rasenmähen - Lieblingsbeschäftigung vieler Gartenbesitzer   Akku-Rasenmäher - das Spielzeug für Erwachsene   Pflege des Akku-Rasenmäher   Lautlos, elektrisch Rasen mähen?   Original-Messer vom Akkumäher   Messertest beim Rasenmäher   Edeltanne - zu schnell gewachsen.   Wurzelbehandlung mit Axt und Säge   Wurzelholz spalten - zähe Angelegenheit   Gesägt, gespalten und gehackt   Holzbearbeitung mit dem Stemmeisen   Der Kraftakt - hydraulisch eine Leichtigkeit   Wurzel auf Palette   Gehauen, das die Fetzen fliegen.   Wo gehobelt wird, da fallen Späne..   Ausgehöhlter Stamm als Pflanzkübel   Eichenpfosten zur Toraufhängung   Torpfosten aus Eiche mit Handkreissäge bearbeitet   Eichenpfosten mit Stemmeisen bearbeitet   Entgraten und glätten mit dem Zugmesser   Torpfosten aus Eiche gesetzt  

Kontext Beschreibung:  Garten Laube Gartenlaube Haus Gartenhaus Hütte Gartenhütte Gerät Gartengerät Ausbau Gartenausbau Freund Gartenfreund Natur Dünger Naturdünger Erhaltung Naturerhaltung Schutz Naturschutz Rasen Sichel Spindel Schwad Mäher Rasenmäher Sichelmäher Spindelmäher Schwadmäher Anliegerbeitrag Umlage Rasenlifter Vertikutierer Motorhacke Motorsense Rasentraktor Beeteinfassung Rasenkante
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt