Einen Zahn zulegen..

konnte man mit diesem Gestell, an dem der Kochtopf über dem offenen Feuer hing. Wenn es schneller gehen sollte, rückte der Verbraucher etwas näher an die Wärmequelle.






Einen Zahn zulegen..
konnte man mit diesem Gestell, an dem der Kochtopf über dem offenen Feuer hing. Wenn es schneller gehen sollte, rückte der Verbraucher etwas näher an die Wärmequelle.

Offenes Feuer zum Kochen ist bei uns nicht mehr interessant und um sich zu wärmen, werden offene Feuer auch nur noch selten entfacht. Eine Überlegung ist es trotzdem wert, auch bei den sogenannten modernen Heizsystemen einen Zahn zuzulegen.

Die Wärmeerzeuger sind meist weit weg von dem Platz, an dem die Wärme tatsächlich benötigt wird. Lange Reaktionszeiten und erhebliche Verluste auf der Strecke sind die Folge dieser Technik.

Wenn Sie wieder mal am Kamin sitzen, rücken Sie vorsichtig etwas näher. Sie sparen damit etwas Holz für die, die nach Ihnen kommen. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Welche ist die sparsamste Heizungstechnik?


Eine Frage, die seit langem die Gemüter bewegt. Ist die Brennwerttechnik zukunftsfähig? Ist die Wärmepumpe die Lösung? Hat der gute, alte Ofen ausgedient?

Energiesparheizung - Deckenheizung einmal anders   Natursteinfassade heizt sich durch die Sonne auf   Nachtspeicherofen - historisches Modell   Händetrockner mit Warmluft   Fünf vor Zwölf - Die nächste Krise naht.   Gesegnet sei die Kirchenbankheizung   Elektrische Leistung ist nicht gleich Heizleistung   Heizen oder Kühlen?   Holzlamellen als Sonnenschutz   Direkte Sonnen-Strahlung heizt kräftig   Die sparsamste Heizung strahlt wie die Sonne.   Holz verheizen - schade drum   Heizen mit Eis - verrückt oder vernünftig?   Gusseiserne Platten am gemauerten Ofen   Einen Zahn zulegen..   Eiserner Ofen mit Beinen   Seltsame Dachlandschaft  

Kontext Beschreibung:  Holz Spar Holzspar Ofen Holzofen Heizung Holzheizung Sparheizung Holzsparheizung Ofenheizung Holzofenheizung Koch Wärm Heiz Grill Feuer Kochfeuer Wärmfeuer Heizfeuer Grillfeuer Brenn Stoff Brennstoff Vorrat Brennvorrat Stoffvorrat Brennstoffvorrat Verbrauch Brennverbrauch Stoffverbrauch Brennstoffverbrauch Kaminholz
Geräte Heizgeräte Technik Heiztechnik System Heizsystem Material Heizmaterial Periode Heizperiode solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt