Balken-Konstruktion nach dem Vorbild der NaturEine gewisse Ähnlichkeit zwischen dem Baum und dem Tragwerk des Balkons ist nicht ganz zufällig. Die traditionelle Holzbaukunst bediente sich oft der Vorbilder aus der Natur.![]() Dazu gehörte nicht nur, dass Konstruktionen von unten nach oben schlanker wurden und sich verzweigten, sondern auch die Verwendung von Material, was zusammenpasste. Verbindungen zwischen Hölzern mussten möglichst mit Holz erfolgen. Metall in Form von Nägeln, Nagelplatten oder Schrauben waren die Ausnahme. Zapfen und Zapflöcher waren die häufigsten Verbindungselemente und saßen klapperfest ineinander. Holznägel waren besser getrocknet als Stützen Riegel und Streben und wurden so praktisch eingeschrumpft. Wer Holzkonstruktionen nach traditionellen Vorbildern fertigt, betreibt mitunter etwas mehr Aufwand, jedoch bleiben diese Bauwerke dann länger erhalten. >> |