Werkzeugstiele aus Esche

Stiele für Axt oder Beil wurden von je her schon aus Esche gefertigt. Was früher in jedem Ort noch von einem Handwerker erledigt wurde, wird heute irgendwo auf






Werkzeugstiele aus Esche
Stiele für Axt oder Beil wurden von je her schon aus Esche gefertigt. Was früher in jedem Ort noch von einem Handwerker erledigt wurde, wird heute irgendwo auf

der Welt gemacht. Wenn man den Aufwand für die Herstellung, den Transport zum Händler und den Weg des Kunden mal näher untersucht kommt man zu interessanten Ergebnissen.

Wer einen Axtstiel braucht, ist in der Nähe des Waldes in dem auch der Stiel wächst. Nur der Handwerker der den Stiel fertigt, fehlt. Niedrige Preise für den industriell gefertigten Stiel, begünstigt durch billigen Transport wegen zu billigem Öl haben den Handwerker verdrängt.

Der handgefertigte Axtstiel würde lange halten, weil die Handwerkerehre verbietet schräg zur Faser zu arbeiten.

Der billige maschinell gefertigte Stiel darf beizeiten abbrechen. Niemand weiß wer ihn gemacht hat und keiner schämt sich für die mindere Qualität.

Seitdem es nun auch noch Fieberglas-oder Kunststoffstiele gibt, hat die Axt nun gar nichts mehr mit dem Wald zu tun.

Benzinbetriebene Motorsägen haben dazu geführt, das kaum noch jemand mit einer Axt umgehen kann. Nur, wenn die Säge klemmt, sucht man noch nach einem Handwerkzeug. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Berichte und Erkenntnisse zum Thema Holz


Holz ist unbestritten unser wichtigster Baustoff . Das Wissen über die Verwendung von Holz sollte zum Grundwissen erklärt werden.

Türbeschlag für Garagentür oder Stalltor   Schiebetor an Rollen   Holztreppe, Schnee und Regen   Holztreppe zur Verladerampe   Raumspartreppe - Wendeltreppe   Balken-Konstruktion nach dem Vorbild der Natur   Kältefeind oder Kälteschott - Zugluft-Schutz an der Haustür   Eingangstor zu Haus Sonneborn   Mit Schnitzereien reich verziert ist diese Stiltür   Braunfäule im Holz - Da hört der Spaß auf.   Holzschaden, verursacht durch Ignoranz   Insektenbefall, Schimmel und Fäule   Holznagel sorgt für festen Sitz   Selbstbau Garagentor - Gestaltungsideen   Holzbalkendecke mit Brettschalung   Balkongeländer - Marke Eigenbau   Heizen mit Holz - Reichen die Vorräte?   Hilfe es brennt nicht! - Richtig Heizen mit Holz   Die Hainbuche treibt seltsame Blüten   Holzhammer und Stemmeisen-Schaft aus Hainbuche   Holzrad für Flachriemen aus Hainbuche   Werkzeugstiele aus Esche   Ein Rad aus Holz?   Rundstamm-Haus als Imbiss-und Kassenhaus   Holz-Fassade - Boden-Deckel-Schalung  

Kontext Beschreibung:  Holz Werkzeuge Holzwerkzeuge Stiele Holzstiele Griffe Holzgriffe Reste Holzreste Verarbeitung Holzverarbeitung Verwendung Holzverwendung Ausbeute Holzausbeute Einschlag Holzeinschlag Transport Holztransport Verwertung Holzverwertung Kuhfuß Spaltaxt Küchenbeil Biberspalter Binkelhacken Geräte Hammer Hacken Fäustl Schlegel Schaufel Stiel Kuhfußstiel Spaltaxtstiel Küchenbeilstiel Biberspalterstiel Binkelhackenstiel Gerätestiel Hammerstiel Hackenstiel Fäustlstiel Schlegelstiel Schaufelstiel Handwerk Handwerkskunst Tradition traditionell Schnitzerei Schreiner Tischler Kunstwerk Holzbau Blockhaus
Fragen Holzfragen Produktberichte Holzproduktberichte Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog Kiefer Fichte Lärche Tanne Pappel Espe Aspe Buche Hainbuche Esche Eberesche Birke solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Suhl Bad