Holztreppe, Schnee und Regen

Die Holztreppe im Eingangsbereich sieht im Winter immer etwas mitgenommen aus. Schnee und Regen hinterlassen ihre Spuren. Trotzdem empfiehlt es sich nicht die Treppe






Holztreppe, Schnee und Regen
Die Holztreppe im Eingangsbereich sieht im Winter immer etwas mitgenommen aus. Schnee und Regen hinterlassen ihre Spuren. Trotzdem empfiehlt es sich nicht die Treppe

mit einem deckenden Anstrich zu versehen. Das würde sie bei Schnee gefährlich glatt machen. Im derzeitigen Zustand ist die Treppe relativ unanfällig für Überfrierungen.

Sobald der Winter vorbei ist werden die Stufen mit Öl abgerieben und sehen dann auch wieder freundlicher aus.

Die Behandlung von Holztreppen im Freien ist ein strittiges Thema. Meine persönliche Meinung dazu: Gesundes Holz braucht nur kunstruktiven Schutz. Das heißt, wenn sich nirgends stehende Nässe bildet, hält das Holz ohne weitere Maßnahmen. Die Optik ist eine andere Sache. Wenn die Treppe nicht grau werden soll muss irgendetwas gemacht werden.

Für Treppen im Freien halte ich Eiche oder auch Kiefer als geeignet. Eine Überdachung der Treppe ist nicht nur wegen der Treppe sinnvoll, sondern auch damit man trockenen Fußes an der Haustür ankommt. Im Außenbereich empfehle ich grundsätzlich die aufgesattelte Treppe. Wenn die Stufen aufsitzen, gibt es keine Ecken für Dreck und Nässe. Die Stufen können mit Holz-Dübeln trocken montiert werden. Wenn alles passt ist das haltbar und wenn nicht, gibt es einen zweiten Versuch. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Berichte und Erkenntnisse zum Thema Holz


Holz ist unbestritten unser wichtigster Baustoff . Das Wissen über die Verwendung von Holz sollte zum Grundwissen erklärt werden.

Türbeschlag für Garagentür oder Stalltor   Schiebetor an Rollen   Holztreppe, Schnee und Regen   Holztreppe zur Verladerampe   Raumspartreppe - Wendeltreppe   Balken-Konstruktion nach dem Vorbild der Natur   Kältefeind oder Kälteschott - Zugluft-Schutz an der Haustür   Eingangstor zu Haus Sonneborn   Mit Schnitzereien reich verziert ist diese Stiltür   Braunfäule im Holz - Da hört der Spaß auf.   Holzschaden, verursacht durch Ignoranz   Insektenbefall, Schimmel und Fäule   Holznagel sorgt für festen Sitz   Selbstbau Garagentor - Gestaltungsideen   Holzbalkendecke mit Brettschalung   Balkongeländer - Marke Eigenbau   Heizen mit Holz - Reichen die Vorräte?   Hilfe es brennt nicht! - Richtig Heizen mit Holz   Die Hainbuche treibt seltsame Blüten   Holzhammer und Stemmeisen-Schaft aus Hainbuche   Holzrad für Flachriemen aus Hainbuche   Werkzeugstiele aus Esche   Ein Rad aus Holz?   Rundstamm-Haus als Imbiss-und Kassenhaus   Holz-Fassade - Boden-Deckel-Schalung  

Kontext Beschreibung:  Boden Buchen Raumspar Eingangs Eichen Kiefern Treppe Bodentreppe Buchentreppe Raumspartreppe Eingangstreppe Eichentreppe Kieferntreppe Stiege Bodenstiege Buchenstiege Raumsparstiege Eingangsstiege Eichenstiege Kiefernstiege Stufen Bodenstufen Buchenstufen Raumsparstufen Eingangsstufen Eichenstufen Kiefernstufen Wangen Bodenwangen Buchenwangen Raumsparwangen Eingangswangen Eichenwangen Kiefernwangen Behaglichkeit Raumluft Holzhaus Fachwerkhaus Bodenbeläge wohlfühlen Fluchttreppe Spindeltreppe Mittelholmtreppe Holzbodentreppe Scherentreppe Dachbodentreppe aufgesattelt aufgesetzt Aufsetzstufen hobeln schleifen bohren fräsen Zapfen Holzleim Schraubzwinge Trittsufen Setzstufen eingestemmt Holzbau Blockhaus
Holz Fragen Holzfragen Produktberichte Holzproduktberichte Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog Kiefer Fichte Lärche Tanne Pappel Espe Aspe Buche Hainbuche Esche Eberesche Birke solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar Bauen