Holztreppe, Schnee und RegenDie Holztreppe im Eingangsbereich sieht im Winter immer etwas mitgenommen aus. Schnee und Regen hinterlassen ihre Spuren. Trotzdem empfiehlt es sich nicht die Treppe![]() mit einem deckenden Anstrich zu versehen. Das würde sie bei Schnee gefährlich glatt machen. Im derzeitigen Zustand ist die Treppe relativ unanfällig für Überfrierungen. Sobald der Winter vorbei ist werden die Stufen mit Öl abgerieben und sehen dann auch wieder freundlicher aus. Die Behandlung von Holztreppen im Freien ist ein strittiges Thema. Meine persönliche Meinung dazu: Gesundes Holz braucht nur kunstruktiven Schutz. Das heißt, wenn sich nirgends stehende Nässe bildet, hält das Holz ohne weitere Maßnahmen. Die Optik ist eine andere Sache. Wenn die Treppe nicht grau werden soll muss irgendetwas gemacht werden. Für Treppen im Freien halte ich Eiche oder auch Kiefer als geeignet. Eine Überdachung der Treppe ist nicht nur wegen der Treppe sinnvoll, sondern auch damit man trockenen Fußes an der Haustür ankommt. Im Außenbereich empfehle ich grundsätzlich die aufgesattelte Treppe. Wenn die Stufen aufsitzen, gibt es keine Ecken für Dreck und Nässe. Die Stufen können mit Holz-Dübeln trocken montiert werden. Wenn alles passt ist das haltbar und wenn nicht, gibt es einen zweiten Versuch. >> |