Balkongeländer - Marke EigenbauDer Balkon wurde auf den herausragenden Deckenbalken aufgebaut. Damit auch das Geländer zum Rest des Hauses passt, habe ich Lärchenbalken und Lärchenbretter![]() gekauft und dafür eigens eine Konstruktion ersonnen. Wichtig war mir dabei, so wenig wie möglich Metall zu verwenden. Tatsächlich gibt es an diesem Geländer 4 Holz-Schrauben. Nur für die Befestigung des Bodenbelags aus Lärchenbohlen wurden mehrere Holzschrauben gebraucht. Die Pfosten wurden mit Holzdübeln auf die Bohlen aufgesetzt. Die Eichenholzdübel waren einige Jahre abgelagert. Den oberen Abschluss bildet ein durchgehender Balken als Handlauf. In diesen Handlauf wurden die Geländerstäbe von unten in ca.35 mm starke Bohrlöcher eingesetzt. Unten werden die Stäbe zwischen zwei Brettern gehalten, so dass Regenwasser ablaufen kann und nicht stehen bleibt. Die Befestigung der Stäbe erfolgte mit gehackten Holznägeln. Das Balkongeländer ist nicht vollständig durch den Dachüberstand geschützt. Damit es trotzdem nicht so schnell ergraut wird es jährlich mit Öl abgerieben. >> |