Heizen mit Holz - Reichen die Vorräte?

Holz ist viel zu kostbar um es einfach so zu verheizen. Auch wenn die Monokulturen in Form von Fichtenwäldern ihr Spuren hinterlassen haben, gibt der Zustand des Holzes meist noch






Heizen mit Holz - Reichen die Vorräte?
Holz ist viel zu kostbar um es einfach so zu verheizen. Auch wenn die Monokulturen in Form von Fichtenwäldern ihr Spuren hinterlassen haben, gibt der Zustand des Holzes meist noch

eine Mehrfachverwendung her. Dieser Stapel geschädigten Holzes wandert vermutlich in die Zellulose-Herstellung. Leider sind die Bäume größtenteils zu früh gestorben.

Wenn wir den Wald wieder mehr zur natürlichen Vielfalt regenerieren lassen werden die Bäume wieder gesünder und älter. Es gibt dann auch wieder Äste und Kronen als Brennholz und wieder Stämme für Bau- und Möbelindustrie. Die Abfälle die dort entstehen können dann zu Zellulose verarbeitet werden.

Noch einen Schritt weiter gedacht, muss auch darauf geachtet werden Bauholz möglichst unbehandelt zu verarbeiten. Ein Fassadenbrett hält unbehandelt 300 Jahre und kann dann gefahrlos verheizt werden. Das sind die Dinge über die wir uns jetzt Gedanken machen müssen. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Öfen zur Holzverbrennung Öfen zur Holzverbrennung
Eine Saubere Verbrennung von trockenem Holz gilt als ökologisch einwandfrei. Das Wissen um die Geheimnisse der sauberen Holzverbrennung ist zum Teil in Vergessenheit geraten.


Holzverbrennung
Bilder und Berichte zum Thema Holzverbrennung in Öfen und Heizkesseln.




  Berichte und Erkenntnisse zum Thema Holz


Holz ist unbestritten unser wichtigster Baustoff . Das Wissen über die Verwendung von Holz sollte zum Grundwissen erklärt werden.

Türbeschlag für Garagentür oder Stalltor   Schiebetor an Rollen   Holztreppe, Schnee und Regen   Holztreppe zur Verladerampe   Raumspartreppe - Wendeltreppe   Balken-Konstruktion nach dem Vorbild der Natur   Kältefeind oder Kälteschott - Zugluft-Schutz an der Haustür   Eingangstor zu Haus Sonneborn   Mit Schnitzereien reich verziert ist diese Stiltür   Braunfäule im Holz - Da hört der Spaß auf.   Holzschaden, verursacht durch Ignoranz   Insektenbefall, Schimmel und Fäule   Holznagel sorgt für festen Sitz   Selbstbau Garagentor - Gestaltungsideen   Holzbalkendecke mit Brettschalung   Balkongeländer - Marke Eigenbau   Heizen mit Holz - Reichen die Vorräte?   Hilfe es brennt nicht! - Richtig Heizen mit Holz   Die Hainbuche treibt seltsame Blüten   Holzhammer und Stemmeisen-Schaft aus Hainbuche   Holzrad für Flachriemen aus Hainbuche   Werkzeugstiele aus Esche   Ein Rad aus Holz?   Rundstamm-Haus als Imbiss-und Kassenhaus   Holz-Fassade - Boden-Deckel-Schalung  

Kontext Beschreibung:  Holz Reste Holzreste Verarbeitung Holzverarbeitung Verwendung Holzverwendung Ausbeute Holzausbeute Einschlag Holzeinschlag Transport Holztransport Wald Bericht Waldbericht Zustandsbericht Waldzustandsbericht Schonung Waldschonung Brand Waldbrand Baum Zustand Baumzustand Pflege Baumpflege Schutz Baumschutz Krankheiten Baumkrankheiten Schäden Baumschäden Planung Architektur Berechnung Harmonie Handwerk Handwerkskunst Tradition traditionell Schnitzerei Schreiner Tischler Kunstwerk Generation Rahmen Zellulose Papierindustrie Holzbau Blockhaus
Fragen Holzfragen Produktberichte Holzproduktberichte Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog Kiefer Fichte Lärche Tanne Pappel Espe Aspe Buche Hainbuche Esche Eberesche Birke solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt