Insektenbefall, Schimmel und Fäule

Der Kreislauf der Natur ist Werden und Vergehen. Innerhalb dieses Kreislaufes kann ein Stück Holz 1000 Jahre lang halten oder auch nur 10 Jahre. Gesund geerntet und geschält,






Insektenbefall, Schimmel und Fäule
Der Kreislauf der Natur ist Werden und Vergehen. Innerhalb dieses Kreislaufes kann ein Stück Holz 1000 Jahre lang halten oder auch nur 10 Jahre. Gesund geerntet und geschält,

trocken verbaut und konstruktiv geschützt wird das Holz immer den Menschen überleben. Die meisten tierischen Holz-Schädlinge werden schon aus dem Wald mitgebracht. Unter der Rinde eines Stammes herrscht oft reges Treiben. Wie Heinz Erhart sagte: "Hinter eines Baumes Rinde wohnt die Made mit dem Kinde".

Was wir als Holzschädling bezeichnen ist ein wichtiger Teil der Natur. Wenn wir für diesen Teil der Natur etwas Verständnis aufbringen, werden wir auch mit dem lebendigen Baustoff Holz gut zurechtkommen.

Wer ein altes Haus kauft sollte sich genau anschauen, welche Fehler die früheren Besitzer gemacht haben und eventuelle Ursachen für Holz-Schäden beseitigen. Einen Experten für die Diagnose hinzuziehen lohnt sich eher als mit irgendwelchen Chemikalien zu kämpfen ohne die Ursachen zu beseitigen. Wer keine Rücksicht auf die Natur nimmt, auf den wird auch die Natur keine Rücksicht nehmen. Chemischer Holzschutz kann lebensgefährlich sein. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Berichte und Erkenntnisse zum Thema Holz


Holz ist unbestritten unser wichtigster Baustoff . Das Wissen über die Verwendung von Holz sollte zum Grundwissen erklärt werden.

Türbeschlag für Garagentür oder Stalltor   Schiebetor an Rollen   Holztreppe, Schnee und Regen   Holztreppe zur Verladerampe   Raumspartreppe - Wendeltreppe   Balken-Konstruktion nach dem Vorbild der Natur   Kältefeind oder Kälteschott - Zugluft-Schutz an der Haustür   Eingangstor zu Haus Sonneborn   Mit Schnitzereien reich verziert ist diese Stiltür   Braunfäule im Holz - Da hört der Spaß auf.   Holzschaden, verursacht durch Ignoranz   Insektenbefall, Schimmel und Fäule   Holznagel sorgt für festen Sitz   Selbstbau Garagentor - Gestaltungsideen   Holzbalkendecke mit Brettschalung   Balkongeländer - Marke Eigenbau   Heizen mit Holz - Reichen die Vorräte?   Hilfe es brennt nicht! - Richtig Heizen mit Holz   Die Hainbuche treibt seltsame Blüten   Holzhammer und Stemmeisen-Schaft aus Hainbuche   Holzrad für Flachriemen aus Hainbuche   Werkzeugstiele aus Esche   Ein Rad aus Holz?   Rundstamm-Haus als Imbiss-und Kassenhaus   Holz-Fassade - Boden-Deckel-Schalung  

Kontext Beschreibung:  Decken Fachwerk Balken Deckenbalken Fachwerkbalken Streben Deckenstreben Fachwerkstreben Holzschäden Holzkrankheiten Pilzbefall Hausschwamm Schimmelpilze Bläuepilze holzzerstörende Holzarten Holztrocknung Wasser Belüftung Entlüftung Trocknung Durchlüftung Zerfall Humus Bauholzzerstörer Holzbau Blockhaus Materialverwendung Materialauswahl
Holz Fragen Holzfragen Produktberichte Holzproduktberichte Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog Kiefer Fichte Lärche Tanne Pappel Espe Aspe Buche Hainbuche Esche Eberesche Birke solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt