Gartenzaun geflochten

Wer einen Garten einzäunen will, um ihn vor dem Federvieh zu schützen, muss nicht unbedingt viel Geld ausgeben. In einem geflochtenen Zaun, lässt sich auch einfachstes Material






Gartenzaun geflochten
Wer einen Garten einzäunen will, um ihn vor dem Federvieh zu schützen, muss nicht unbedingt viel Geld ausgeben. In einem geflochtenen Zaun, lässt sich auch einfachstes Material

verwenden. Stangen fallen bei der Ausforstung junger Kiefern- oder Fichtenbestände an und liegen meist zum Verrotten im Wald. Die dünnen Ruten von Haselnuss, Weide oder jeglichen Laubgehölzen dürften auch kostenlos zu haben sein. An Wasserläufen wächst oft mehr nach, als man verarbeiten kann.

Die Stangen sollten geschält werden, damit sich unter der Rinde die Holzwürmer nicht vergnügen. Bei den Ruten oder Ästen ist keinerlei Vorbehandlung nötig. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Traditionelle Baustile
Traditionelle Baustile haben sich oft auf der Grundlage regional verfügbarer Rohstoffe entwickelt. Deshalb bestehen die traditionellen Bauten größtenteils aus Naturbaustoffen.




  Holz - Der Baustoff Nr.1


Holz ist eindeutig der vielseitigste Baustoff, den uns die Natur zu bieten hat. Wenn wir uns auf Holz zurückbesinnen, wird unser Leben dadurch bereichert.

Backtrog aus Pappelholz   Bohlen an der Luft getrocknet   Bohlen reißen bei der Trocknung   Alte Holztür, 2-flügelig   Handlauf für die Bodentreppe   Leimbinder mit Eisenträger   Betonstütze neben der Wand   Verwittert aber wetterfest   Fensterverschluss historisch   Fensterknebel historisch   Schiebefenster in Bauernhaus   Schiebeläden und Schiebefenster   Gartenzaun geflochten   Brettschindel als Fassadenverkleidung   Holzschindel für Fassade   Holzbalkendecke mit Lehm   Holzzahnrad mit Wechselzähnen   Holzriegel   Holznagel gedrechselt?   Holzschindeldeckung auf einem Vordach   Holzriegel neu gebaut   Holzscharnier an der Gartentür  

Kontext Beschreibung:  Holz Flecht Natur öko Garten Holzgarten Flechtgarten Naturgarten ökogarten Zaun Holzzaun Flechtzaun Naturzaun ökozaun Gartenzaun Holzgartenzaun Flechtgartenzaun Naturgartenzaun ökogartenzaun Kiefer Fichte Lärche Tanne Ahorn Buche Birke Linde Weide Pappel Haselnuss
Fragen Holzfragen Konstruktion Holzkonstruktion Verwendung Holzverwendung Produktberichte Holzproduktberichte Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog Espe Aspe Hainbuche Esche Eberesche solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt