Holzzahnrad mit Wechselzähnen

In einer alten Mühle sind selbst die Zahnräder aus Holz. Für die Zähne wird Esche oder Hainbuche verwendet, weil man ein zähes und zugleich festes Holz bevorzugt.






Holzzahnrad mit Wechselzähnen
In einer alten Mühle sind selbst die Zahnräder aus Holz. Für die Zähne wird Esche oder Hainbuche verwendet, weil man ein zähes und zugleich festes Holz bevorzugt.

Für das Radkreuz und den Zahnkranz wurde dagegen meistens die Eiche verwendet.

Vorteil der hölzernen Zähne ist ihre Austauschbarkeit vor Ort. Ohne Schmierung laufen die Holzzähne trocken aufeinander.Wenn mal etwas an der Mühle blockiert, dienen die Holzzähne als Sicherheitseinrichtung. Bevor das ganze Getriebe beschädigt wird, brechen ein paar Zähne weg. Diese sind dann leicht zu ersetzen. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Wassermühle
Die Wassermühlen sind zwar aus der Mode gekommen, jedoch zeigen sie wie einfach man die Kraft des fließenden Wassers ausnutzen kann.




  Holz - Der Baustoff Nr.1


Holz ist eindeutig der vielseitigste Baustoff, den uns die Natur zu bieten hat. Wenn wir uns auf Holz zurückbesinnen, wird unser Leben dadurch bereichert.

Backtrog aus Pappelholz   Bohlen an der Luft getrocknet   Bohlen reißen bei der Trocknung   Alte Holztür, 2-flügelig   Handlauf für die Bodentreppe   Leimbinder mit Eisenträger   Betonstütze neben der Wand   Verwittert aber wetterfest   Fensterverschluss historisch   Fensterknebel historisch   Schiebefenster in Bauernhaus   Schiebeläden und Schiebefenster   Gartenzaun geflochten   Brettschindel als Fassadenverkleidung   Holzschindel für Fassade   Holzbalkendecke mit Lehm   Holzzahnrad mit Wechselzähnen   Holzriegel   Holznagel gedrechselt?   Holzschindeldeckung auf einem Vordach   Holzriegel neu gebaut   Holzscharnier an der Gartentür  

Kontext Beschreibung:  Holz Rad Holzrad Scheibe Holzscheibe Zahn Holzzahn Zahnrad Holzzahnrad Getriebe Holzgetriebe Lager Holzlager Welle Holzwelle Achse Holzachse Hebel Holzhebel Verschluss Holzverschluss
Fragen Holzfragen Konstruktion Holzkonstruktion Verwendung Holzverwendung Produktberichte Holzproduktberichte Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog Kiefer Fichte Lärche Tanne Pappel Espe Aspe Buche Hainbuche Esche Eberesche Birke solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt