6.Teil der Berichte von der Intersolar 2009

Öl und Gas wird teuer und knapp. Höchste Zeit sich nach Alternativen umzusehen.

  6.Teil der Berichte von der Intersolar 2009
Öl und Gas wird teuer und knapp. Höchste Zeit sich nach Alternativen umzusehen.









Sonnenkollektor mit Ausdehnungsrohr Sonnenkollektor mit Ausdehnungsrohr
Am Stand von Sunshore Solar gibt es ein Modell mit einem Vakuum-Röhrenkollektor mit einem Ausdehnungsrohr.


Wie funktioniert der Luftkollektor? Wie funktioniert der Luftkollektor?
Am Schnitt eines Luftkollektors kann man das sehr einfache Prinzip sehen. Die dunklen Flächen der Metallprofile absorbieren das Sonnenlicht.


Wärme, Kälte, Holz und Glas Wärme, Kälte, Holz und Glas
Fassadenelemente aus Glas müssen sich im Sommer nicht unbedingt aufheizen. Wenn sich dahinter ein ausgeklügeltes System aus Wärmedämmung


Latent-Wärmepumpe - die Eisheizung mit Solarenergie Latent-Wärmepumpe - die Eisheizung mit Solarenergie
Die Solar-Latentwärmepumpe von Permasolar heizt mit Eis. Das heißt, sie nutz die beim Phasenübergang vom flüssigen zum festen Aggregatzustand entstehende Latentwärme des Wassers.


Kleinwindräder mit Vertikalrotor Kleinwindräder mit Vertikalrotor
Kleinwindräder auf einer vertikalen Achse sind bestens zur Stromproduktion geeignet. In Verbindung mit einem Akku lassen sich so recht einfach kleine Inselanlagen aufbauen.


Solarkocher heizt mit der Sonne Solarkocher heizt mit der Sonne
Nicht nur in Afrika funktionieren die Solarkocher, die mittels Reflektoren die Sonnenstrahlen bündeln. Auf dem Messegelände in München reicht die Sonne


Neuer Solar-Befestiger für Trapezblech Neuer Solar-Befestiger für Trapezblech
Die neue Befestigungstechnik für Solaranlagen auf Trapezblech bringt zusätzliche Stabilität. Die Auflage sitzt jetzt 2 mal auf dem Profil auf. Damit kommt mehr Stabilität in die


Plattenwärmetauscher oder Erdkollektor Plattenwärmetauscher oder Erdkollektor
Der Plattenwärmetauscher aus Edelstahl ist vielseitig verwendbar. Als Erdkollektor oder als Dach- oder Fassadenelement kann er Wärme aus der Umwelt aufnehmen.




     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Sonnenkollektor mit Ausdehnungsrohr   Hochvakuum-Röhrenkollektor   Netzunabhängiger Pumpenbetrieb   Vakuum-Glasrohr   Wie funktioniert der Luftkollektor?   Auch Kupfer wird knapp.   Wärme, Kälte, Holz und Glas   Sparsame Wasserpumpen   Saisonspeicher für solare Überschüsse   Langzeitspeicher für Solaranlage   Latent-Wärmepumpe - die Eisheizung mit Solarenergie   Kleinwindräder mit Vertikalrotor   Vertikal-Windgenerator mit Photovoltaik   Solarakku als Speicher   Solarkocher heizt mit der Sonne   Solarkocher als Bausatz   Helles Licht ohne Strom   Lichtkuppel mit Linsen-Optik   Lichtverteiler oder Diffuser   Neuer Solar-Befestiger für Trapezblech   Photovoltaik- Gestell auf Nord-Dach   Solar-Befestigung mit Trapezblechklemme   Plattenwärmetauscher oder Erdkollektor   Kollektor oder Wandheizung?   Diebstahlsicherung für Photovoltaik  

Kontext Beschreibung:  Messebericht Intersolar 2009 Messe Solarmesse Messen Solarmessen Ausstellung Solarausstellung Ausstellungen Solarausstellungen München Münchener Datum Zeit Monat 5 Mai Frühjahr
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt