Was wird mit dem vielen Kalkschotter gemacht?

Straßen und Wege sind unverzichtbar, doch nicht immer ist der Aufwand für deren Herstellung sinnvoll. An einem Beispiel möchte ich erklären was vielerorts passiert.






Was wird mit dem vielen Kalkschotter gemacht?
Straßen und Wege sind unverzichtbar, doch nicht immer ist der Aufwand für deren Herstellung sinnvoll. An einem Beispiel möchte ich erklären was vielerorts passiert.

Eine Ortschaft liegt in einem Tal inmitten der Natur. Rundum gibt es landwirtschaftliche Flächen und im weiteren dann Wälder. Immer wenn es stark regnet, werden die Wege, die von landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen zerfahren sind, ausgespült.

Um gegen diese Wasserschäden vorzugehen, werden alle Wege nach und nach befestigt. Zuerst wird meterhoch geschottert und im Anschluss auch noch asphaltiert. Damit das Problem mit dem Wasser geklärt wird, gibt es an den Wegen metertiefe Gräben mit unzähligen Wasserduchführungen, Einläufen und Rohren.

Viele Tonnen Material, schwere Baggerarbeiten und alles mit dem Ergebnis, dass das Wasser jetzt noch schneller und konzentrierter im Tal ankommt.

Um das Wasser sicher abzuleiten, wäre der Ausbau der Wege nicht notwendig gewesen. Wasser lässt sich auf dem kürzesten Weg seitlich ableiten. Tonneweise Schotter und Asphalt sind dafür nicht notwendig. Noch nicht einmal der Bagger wird benötigt. Man benötigt etwas Verständnis für die Natur und die Erkenntnis, das Wasser immer bergab läuft. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Lärm ist einer der penetrantesten Umwelteinflüsse


Lärm wird unterschiedlich empfunden, deshalb ist in vielen Normen festgelegt was zulässig ist und was nicht.Doch in den Grenzen der Normen werden die Menschen krank.

Pflanzenschutz - und wer schützt die Menschen?   Industrielärm nimmt zu   Wie klingt der Amboss?   Schnitt durch den Straßen-Unterbau   Grundhafter Ausbau - was lange währt wird gut   Schlagloch - Alptraum mit Erschütterung   Hurra, der Bagger ist da!   Erdrakete - Durchörterung   Die Erdrakete hat ihr Ziel gefunden.   Rundflug oder Lärmterror?   Segelflieger - Es geht auch ohne Lärm.   Abbau für den Aufbau   Steintransport abgasfrei möglich?   Was wird mit dem vielen Kalkschotter gemacht?   Auspuff - Das ewige Problem  

Kontext Beschreibung:  Stein Bruch Steinbruch Verarbeitung Steinverarbeitung Abbau Steinabbau Transport Steintransport Wege Bau Wegebau Pflege Wegepflege Befestigung Wegebefestigung Verbrennungsmotor Landschaftsschutz
Lärm Schutz Lärmschutz Belästigung Lärmbelästigung Pegel Lärmpegel Verursacher Lärmverursacher solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt