Wassermühle läuft noch auf Hochtouren

An alten Wassermühlen kann man sehr gut sehen, wie einst die Kräfte der Natur sinnvoll genutzt wurden. Die Nutzung der Wasserkraft und die Verwendung von Holz sind hier präsent.






Der Mühlstein dient nur noch als Dekoration Der Mühlstein dient nur noch als Dekoration
Während die Wasserkraft auf dem Mühlrad noch genutzt wird, ist der Mühlstein nur noch Dekoration. Walzen haben ihm im Laufe der letzten Jahrzehnte den Rang abgelaufen.


Der Mühlstein wurde mit dem Hammer geschärft Der Mühlstein wurde mit dem Hammer geschärft
Von Zeit zu Zeit mussten die Rillen im Mühlstein nachgearbeitet werden. Der Hammer mit den beiden Spitzen ist ein typischer Schärfhammer.


Sackheber - einfaches Hilfsmittel Sackheber - einfaches Hilfsmittel
Getreide, Schrot und Mehl, alles wurde in Säcken transportiert. Zur weiteren Verarbeitung mussten die schweren Säcke beim Ausschütten angehoben werden.


Holzkasten mit Schreibpult Holzkasten mit Schreibpult
Ein Schreibpult gehörte schon immer in jede Mühle. Allerdings dürfte früher selten ein Bier darauf gestanden haben. Oft war der Deckel einer Mehlkiste für Feinmehl gleichzeitig


Getreide durch Holzrohre befördert Getreide durch Holzrohre befördert
In einer Mühle wurde meist in 3 bis 4 Etagen übereinander gearbeitet. Das Getreide gelangte in Säcken mit einem Hand-Kran nach oben oder wurde die Treppen hinauf getragen.


Holzkonstruktion für schwere Lasten Holzkonstruktion für schwere Lasten
Der dicke Tragbalken soll eine große Last aufnehmen. Um diesen Balken an der Auflage nicht zu schwächen, gibt es hier noch ein Balkenstück als Unterlage.


Antrieb über Flachriemen Antrieb über Flachriemen
Fast alles in einer Mühle ist aus Holz gefertigt. Als Riemenscheiben haben sich die Räder aus Hartholz bewährt. Hainbuche oder Esche waren die bevorzugten Hölzer dafür.






Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Wassermühle
Die Wassermühlen sind zwar aus der Mode gekommen, jedoch zeigen sie wie einfach man die Kraft des fließenden Wassers ausnutzen kann.




Fliesendes Gewässer treibt die Mühle   Der Mühlstein dient nur noch als Dekoration   Der Mühlstein wurde mit dem Hammer geschärft   Der Walzenstuhl ersetzt den Mühlstein   Sackheber - einfaches Hilfsmittel   Holzkasten mit Schreibpult   Becherwerk oder Elevator   Getreide durch Holzrohre befördert   Typische Reinigungsluke im Holzrohr   Holzkonstruktion für schwere Lasten   Sichter - Siebanlage   Antrieb über Flachriemen   Sackkarre aus Holz   Generator mit Getriebe  

Kontext Beschreibung:  Mehl Getreide Wasser Mühle Mehlmühle Getreidemühle Wassermühle Sack Mehlsack Getreidesack Wassersack Mühl Stein Mühlstein Rad Mühlrad Graben Mühlgraben
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt