Fliesendes Gewässer treibt die Mühle

In Breitungen an der Werra treibt ein kleiner Bach eine der letzten noch arbeitenden Wasser-Mühlen in der Region. Hier bewegt das Wasser ein unterschlächtiges Wasserrad.






Fliesendes Gewässer treibt die Mühle
In Breitungen an der Werra treibt ein kleiner Bach eine der letzten noch arbeitenden Wasser-Mühlen in der Region. Hier bewegt das Wasser ein unterschlächtiges Wasserrad.

Wenn etwas mehr Gefälle zur Verfügung stand wurden oberschlächtige Wasserräder gebaut, die hatten noch mehr Kraft.

Vor dem Wasserrad gibt es einen Rechen, eine Art Sieb der größeres Treibgut vom Wasserrad fern hält. Der Mühlgraben war meist vom ursprünglichen Flusslauf abgezweigt und teilte das Grundstück des Müllers. So waren die Müller gleichzeitig auch Besitzer einer Insel.

Das Mühlrad wurde meist aus Eichenholz gefertigt. Es sind aber auch Mühlräder aus Fichte oder Kiefer bekannt. Nur wenig Metall kam einst beim Mühlenbau zum Einsatz. Selbst hölzerne Lager hatten sich bewährt.

>>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Wassermühle
Die Wassermühlen sind zwar aus der Mode gekommen, jedoch zeigen sie wie einfach man die Kraft des fließenden Wassers ausnutzen kann.




  Wassermühle läuft noch auf Hochtouren


An alten Wassermühlen kann man sehr gut sehen, wie einst die Kräfte der Natur sinnvoll genutzt wurden. Die Nutzung der Wasserkraft und die Verwendung von Holz sind hier präsent.

Fliesendes Gewässer treibt die Mühle   Der Mühlstein dient nur noch als Dekoration   Der Mühlstein wurde mit dem Hammer geschärft   Der Walzenstuhl ersetzt den Mühlstein   Sackheber - einfaches Hilfsmittel   Holzkasten mit Schreibpult   Becherwerk oder Elevator   Getreide durch Holzrohre befördert   Typische Reinigungsluke im Holzrohr   Holzkonstruktion für schwere Lasten   Sichter - Siebanlage   Antrieb über Flachriemen   Sackkarre aus Holz   Generator mit Getriebe  

Kontext Beschreibung:  Mehl Getreide Wasser Mühle Mehlmühle Getreidemühle Wassermühle Sack Mehlsack Getreidesack Wassersack Mühl Stein Mühlstein Rad Mühlrad Graben Mühlgraben
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt