Im hohlen Stamm gibt es Nachwuchs

Ob das Zufall ist? Im hohlen Stamm einer alten Buche sprießt ein Hainbuche. Ein Wunder, das die alte Buche noch nicht gefällt wurde.






Im hohlen Stamm gibt es Nachwuchs
Ob das Zufall ist? Im hohlen Stamm einer alten Buche sprießt ein Hainbuche. Ein Wunder, das die alte Buche noch nicht gefällt wurde.

Im hohlen Stamm der Buche kann die kleine Hainbuche geschützt heranwachsen.

Meist bleibt an der Stelle, wo ein alter Baum fällt später eine Lücke. Hier könnte diese Lücke im Wegsaum erspart bleiben.

Der Befestigungswahn der Menschen, lässt sie beim Wegebau meist nicht bemerken, wie alle Bäume verschwinden. Zum Teil muss dringend Platz geschaffen werden, um dann später mühselig neue Bäume zu ziehen. Diese fallen oft den Maschinen oder Mäh-Werkzeugen zum Opfer. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Laubbaum
Fotos und Eindrücke aus der Natur im Zusammenhang mit Laubgehölzen. Beispiele für sinnvolle Holznutzung.




  Natur und Mensch


Leider hat sich in der auf Wohlstand und Gewinn orientierten Gesellschaft , das Verhältnis zur Natur etwas geändert. Doch wer glaubt, die Natur ungestraft nach seinem Bild

Blüte am nadellosen Baum   Lärchenblüte   Lärchenholz als Baustoff   Frühlingsgefühle im Garten   Apfelblüte - Hoffnung auf frisches Obst   Apfeltraum - Spuren der Massentierhaltung   Die Toten mahnen uns - mehr Obst, weniger Rindfleisch.   Apfelblüte vor der Haustür   Großaufnahme von der Apfelblüte   Das erste Grün bringt die Buche   Im hohlen Stamm gibt es Nachwuchs   Eberesche aus der Buche   Schlehe beginnt zu blühen   Wildkirsche blüht   Die Sauerkirsche blüht - alles wird gut.   Sauerkirsche bildet sich in der Blüte   Kirsche blutet   Birnenblüte   Bienen sind in Gefahr   Wie viel Dünger verträgt die Natur?   Schädlingsbekämpfung   Sal-Weide - nicht nur als Frühlingsstrauß   Haselnussblüte   Ahornblüte   Schlüsselblume - Heilpflanze   Sumpfdotterblume - hier gibt's Wasser   Eberesche oder Vogelbeerbaum   Baumschutz -  Motorsensen bringen Unheil   Immer wieder kommt der Motor-Sensenmann   Rinde offen - Wunde am Baum   Steter Tropfen höhlt den Stein   Die Kiefer als Nutzholz   Zwetschgenbaum gespalten   Stroh - ein sehr nützlicher Baustoff   Schilf als ökologischer Baustoff   Schafwolle - ökologische Wärmedämmung  

Kontext Beschreibung:  Buchen Buchenholz Buchenstamm Buchenblatt Buchenast Buchenzweig Buchengrün Buchenteer Buchensaft Buchenrinde Buchenlaub Buchengriff Buchenbrett Buchenkeil Buchensitz Holz Wald Ratgeber Holzratgeber Waldratgeber Kunde Holzkunde Waldkunde Verwendung Holzverwendung Waldverwendung Nutzung Holznutzung Waldnutzung Schutz Holzschutz Waldschutz Schonung Holzschonung Waldschonung Bucheckern Schatten Waldboden Blitzschutz suchen
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt