Sal-Weide - nicht nur als Frühlingsstrauß

Die Sal-Weide oder auch Kätzchenweide findet man an Wegrändern oder an Wasserläufen. Im Frühling holen sich viele Leute für ein paar Tage einen Kätzchenstrauß






Sal-Weide - nicht nur als Frühlingsstrauß
Die Sal-Weide oder auch Kätzchenweide findet man an Wegrändern oder an Wasserläufen. Im Frühling holen sich viele Leute für ein paar Tage einen Kätzchenstrauß

ins Zimmer. Die Sal-Weide wächst sehr freudig nach, so dass die Frage einer Verwendung auftaucht.

Erstmal müssen die Weiden wie der Rest der wilden Sträucher, Hecken und Bäume als Schutzzone für Vögel Insekten und Kräuter an den Wegrändern erhalten bleiben.

Ein gelegentliches Beschneiden oder die gezielte Ernte von einzelnen Gehölzen ist unbedenklich. Gut gewachsene Triebe der Sal-Weide eignen sich vorzüglich als Schaufelstiel. Es braucht ca.4 - 5 Jahre bis so ein Stiel die richtige Stärke hat. Er wird geschält und im Schatten getrocknet.

Ein Schaufelstiel aus Sal-Weide ist unzerbrechlich und auch im trockenen Zustand noch leicht elastisch. Blasen an den Händen gibt es bei der Arbeit mit dem Weidenstiel nicht. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Laubbaum
Fotos und Eindrücke aus der Natur im Zusammenhang mit Laubgehölzen. Beispiele für sinnvolle Holznutzung.




  Natur und Mensch


Leider hat sich in der auf Wohlstand und Gewinn orientierten Gesellschaft , das Verhältnis zur Natur etwas geändert. Doch wer glaubt, die Natur ungestraft nach seinem Bild

Blüte am nadellosen Baum   Lärchenblüte   Lärchenholz als Baustoff   Frühlingsgefühle im Garten   Apfelblüte - Hoffnung auf frisches Obst   Apfeltraum - Spuren der Massentierhaltung   Die Toten mahnen uns - mehr Obst, weniger Rindfleisch.   Apfelblüte vor der Haustür   Großaufnahme von der Apfelblüte   Das erste Grün bringt die Buche   Im hohlen Stamm gibt es Nachwuchs   Eberesche aus der Buche   Schlehe beginnt zu blühen   Wildkirsche blüht   Die Sauerkirsche blüht - alles wird gut.   Sauerkirsche bildet sich in der Blüte   Kirsche blutet   Birnenblüte   Bienen sind in Gefahr   Wie viel Dünger verträgt die Natur?   Schädlingsbekämpfung   Sal-Weide - nicht nur als Frühlingsstrauß   Haselnussblüte   Ahornblüte   Schlüsselblume - Heilpflanze   Sumpfdotterblume - hier gibt's Wasser   Eberesche oder Vogelbeerbaum   Baumschutz -  Motorsensen bringen Unheil   Immer wieder kommt der Motor-Sensenmann   Rinde offen - Wunde am Baum   Steter Tropfen höhlt den Stein   Die Kiefer als Nutzholz   Zwetschgenbaum gespalten   Stroh - ein sehr nützlicher Baustoff   Schilf als ökologischer Baustoff   Schafwolle - ökologische Wärmedämmung  

Kontext Beschreibung:  Sal Kätzchen Korb Schwarz Silber Großblatt Bruch Gelbe Hänge Lavendel Lorbeer Purpur Weide Salweide Kätzchenweide Korbweide Schwarzweide Silberweide Großblattweide Bruchweide Gelbeweide Hängeweide Lavendelweide Lorbeerweide Purpurweide Heilpflanze Flechtmaterial Holzschuhe Prothesen Insektizide Herbizide toxisch Ammoniak Flechten Moose Schutz Erosion Versteck Hase Huhn Rebhuhn Fasan Reh Vogel Singvogel Specht Meise Amsel Star Weidenrindentee Fieber Gicht Rheumatismus
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt