Beschattung durch PflanzenÜber die Wirkung von Pflanzen an der Fassade wird viel gestritten. Während die Einen davon ausgehen, das die Kletterpflanzen das Haus beschädigen, gehen Andere davon aus![]() das die Pflanzen einen Schutz bieten. Im Einzelfall gibt es da sicher Unterschiede. Intakter Putz oder eine Holzfassade werden wohl kaum vom wilden Wein zerstört. Wenn allerdings der Putz abbröckelt, ist es leichter auf die Pflanzen zu schieben als nach der tatsächlichen Ursache zu suchen. Oft sind undichte Dachrinnen im Fassadengrün versteckt, die dann den Putz ständig mit Feuchtigkeit versorgen. Die Fassadenbepflanzung selbst ist nicht die Ursache des Verfalls. Vielmehr bietet das Fassadengrün einen Sonnen-und Wetterschutz für die Wand. Ob sich das Grün energiesparend auswirkt, liegt an der Beschaffenheit der Wand, an der Himmelsrichtung und an der Pflanze. Wenn das Laub im Herbst gefallen ist, können Wärmegewinne durch Einstrahlung auf die Fassade entstehen. Eine immergrüne Fassade kann die Wärmegewinne verhindern. >> Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz |