Beschattung durch Pflanzen

Über die Wirkung von Pflanzen an der Fassade wird viel gestritten. Während die Einen davon ausgehen, das die Kletterpflanzen das Haus beschädigen, gehen Andere davon aus






Beschattung durch Pflanzen
Über die Wirkung von Pflanzen an der Fassade wird viel gestritten. Während die Einen davon ausgehen, das die Kletterpflanzen das Haus beschädigen, gehen Andere davon aus

das die Pflanzen einen Schutz bieten. Im Einzelfall gibt es da sicher Unterschiede. Intakter Putz oder eine Holzfassade werden wohl kaum vom wilden Wein zerstört. Wenn allerdings der Putz abbröckelt, ist es leichter auf die Pflanzen zu schieben als nach der tatsächlichen Ursache zu suchen. Oft sind undichte Dachrinnen im Fassadengrün versteckt, die dann den Putz ständig mit Feuchtigkeit versorgen.

Die Fassadenbepflanzung selbst ist nicht die Ursache des Verfalls. Vielmehr bietet das Fassadengrün einen Sonnen-und Wetterschutz für die Wand. Ob sich das Grün energiesparend auswirkt, liegt an der Beschaffenheit der Wand, an der Himmelsrichtung und an der Pflanze. Wenn das Laub im Herbst gefallen ist, können Wärmegewinne durch Einstrahlung auf die Fassade entstehen. Eine immergrüne Fassade kann die Wärmegewinne verhindern. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Steine
Berichte, Fotos und Informationen zum Bauen mit Stein. Die meisten im Bau verwendeten Steine sind künstlich hergestellt.




  Verhältnis Mensch zur Natur


Der Mensch ist ein Teil der Natur, trotzdem benimmt er sich oft als würde er über den Dingen stehen. Meist bekommt er später die Quittung dafür. Kommt aber dann die Erkenntnis?

Wer bedroht wen?   Ast abgesägt - zu knapp   Die Linde blüht.   Walnussbaum  - Blüte geschafft   Walnüsse im Morgentau, Anfang Juli   Wildkirsche im Juni   Was macht das Blei im Holz?   Fluch und Segen - Löwenzahn   Wege mit Sandstein gepflastert   Kraftakt oder Sinnlosigkeit?   Schwalben sind besser als Fliegenspray   Laubbäume statt Fichten   Pflaster oder Grünfläche?   Ausgetretene Steintreppe   Recycling- Kunststoffbank   Dixi-Klo am Radweg - das muss nicht sein.   Schattenparker - oder Opfer der Krise?   Schäden durch Holzwurm?   Vom Holzwurm zerfressen..   Pflanzkübel aus Naturstein   Beschattung durch Pflanzen   Alte Linde abgestützt   Naturmaterial - Schafwolle  

Kontext Beschreibung:  Fassaden Pflanze Fassadenpflanze Bepflanzung Fassadenbepflanzung Gestaltung Fassadengestaltung Grün Fassadengrün Kletterer Fassadenkletterer Ranken Fassadenranken Heil Kräuter Heilkräuter Pflanzen Heilpflanzen Methoden Heilmethoden Luftwurzel Haftwurzel
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt