Laubbäume statt FichtenDer Umbau des Waldes von den Fichten-Monokulturen zu einem gesunden Mischwald der zu einem großen Teil aus Eichen, Buchen, Eschen und Hainbuchen bestehen sollte![]() benötigt viel Zeit für das Wachstum der jungen Bäume. Vermutlich hat man deshalb auf diesem Schild schon mal vorsorglich bis zum Jahr 2035 Betriebsurlaub angekündigt. Vor allem die Fichtenbestände haben mit der zunehmenden Trockenheit zu kämpfen. Zum Teil ist die Trockenheit ja auch durch die Monokultur an Nadelbäumen mit verursacht. Als am besten für den Klimawandel gerüstet gilt die Eiche. Mit ihren Pfahlwurzeln hat sie auch schon andere Warmzeiten überstanden. Die Umwelteinflüsse, die derzeit zu Erkrankungen der Eichen führen, sollten die Menschen allerdings langsam in den Griff kriegen. Bei bewusstem Umgang mit der Natur und ihren Reichtümern brauchen wir uns nicht zu sorgen. Wenn wir weiter unsere Rohstoffe verheizen und versuchen alles zu kultivieren, brechen bald schwere Zeiten an. >> f Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz |