Laubbäume statt Fichten

Der Umbau des Waldes von den Fichten-Monokulturen zu einem gesunden Mischwald der zu einem großen Teil aus Eichen, Buchen, Eschen und Hainbuchen bestehen sollte






Laubbäume statt Fichten
Der Umbau des Waldes von den Fichten-Monokulturen zu einem gesunden Mischwald der zu einem großen Teil aus Eichen, Buchen, Eschen und Hainbuchen bestehen sollte

benötigt viel Zeit für das Wachstum der jungen Bäume. Vermutlich hat man deshalb auf diesem Schild schon mal vorsorglich bis zum Jahr 2035 Betriebsurlaub angekündigt.

Vor allem die Fichtenbestände haben mit der zunehmenden Trockenheit zu kämpfen. Zum Teil ist die Trockenheit ja auch durch die Monokultur an Nadelbäumen mit verursacht. Als am besten für den Klimawandel gerüstet gilt die Eiche. Mit ihren Pfahlwurzeln hat sie auch schon andere Warmzeiten überstanden.

Die Umwelteinflüsse, die derzeit zu Erkrankungen der Eichen führen, sollten die Menschen allerdings langsam in den Griff kriegen.

Bei bewusstem Umgang mit der Natur und ihren Reichtümern brauchen wir uns nicht zu sorgen. Wenn wir weiter unsere Rohstoffe verheizen und versuchen alles zu kultivieren, brechen bald schwere Zeiten an. >> f

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Verhältnis Mensch zur Natur


Der Mensch ist ein Teil der Natur, trotzdem benimmt er sich oft als würde er über den Dingen stehen. Meist bekommt er später die Quittung dafür. Kommt aber dann die Erkenntnis?

Wer bedroht wen?   Ast abgesägt - zu knapp   Die Linde blüht.   Walnussbaum  - Blüte geschafft   Walnüsse im Morgentau, Anfang Juli   Wildkirsche im Juni   Was macht das Blei im Holz?   Fluch und Segen - Löwenzahn   Wege mit Sandstein gepflastert   Kraftakt oder Sinnlosigkeit?   Schwalben sind besser als Fliegenspray   Laubbäume statt Fichten   Pflaster oder Grünfläche?   Ausgetretene Steintreppe   Recycling- Kunststoffbank   Dixi-Klo am Radweg - das muss nicht sein.   Schattenparker - oder Opfer der Krise?   Schäden durch Holzwurm?   Vom Holzwurm zerfressen..   Pflanzkübel aus Naturstein   Beschattung durch Pflanzen   Alte Linde abgestützt   Naturmaterial - Schafwolle  

Kontext Beschreibung:  Wald Umbau Waldumbau Umgestaltung Waldumgestaltung Pflege Waldpflege Wirtschaft Waldwirtschaft Natur Projekt Naturprojekt Material Naturmaterial Lehrpfad Naturlehrpfad Gefühl Naturgefühl Verstand Naturverstand Schutz Naturschutz
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt