Wildkirsche im Juni

Die Wildkirsche zählt zu den interessantesten Bäumen. Schon in der Blüte ist sie eine Augenweite. Im Juni beginnen die Früchte zu reifen, die je nach Sorte schon rot






Wildkirsche im Juni
Die Wildkirsche zählt zu den interessantesten Bäumen. Schon in der Blüte ist sie eine Augenweite. Im Juni beginnen die Früchte zu reifen, die je nach Sorte schon rot

oder erst schwarz zu genießen sind. Da sich die Wildkirschen recht freudig vermehren, sind sie fast überall zu finden, wo sie der Mensch zulässt. Mäuse, Marder und Vögel verspeisen die Kirschen mit Vorliebe und scheiden die Kerne wieder aus. So werden die Samen der Kirsche weiter verbreitet.

Man muss sich deshalb nicht wundern, wenn im eigenen Garten plötzlich ein Kirschbaum aufgeht. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Obstgehölze liefern Jahrelang frische Lebensmittel
Sträucher und Bäume, die frische Früchte liefern können auch später noch genutzt werden. Wenn der Ertrag nicht mehr relevant ist kann das Hartholz noch gute Dienste leisten.




  Verhältnis Mensch zur Natur


Der Mensch ist ein Teil der Natur, trotzdem benimmt er sich oft als würde er über den Dingen stehen. Meist bekommt er später die Quittung dafür. Kommt aber dann die Erkenntnis?

Wer bedroht wen?   Ast abgesägt - zu knapp   Die Linde blüht.   Walnussbaum  - Blüte geschafft   Walnüsse im Morgentau, Anfang Juli   Wildkirsche im Juni   Was macht das Blei im Holz?   Fluch und Segen - Löwenzahn   Wege mit Sandstein gepflastert   Kraftakt oder Sinnlosigkeit?   Schwalben sind besser als Fliegenspray   Laubbäume statt Fichten   Pflaster oder Grünfläche?   Ausgetretene Steintreppe   Recycling- Kunststoffbank   Dixi-Klo am Radweg - das muss nicht sein.   Schattenparker - oder Opfer der Krise?   Schäden durch Holzwurm?   Vom Holzwurm zerfressen..   Pflanzkübel aus Naturstein   Beschattung durch Pflanzen   Alte Linde abgestützt   Naturmaterial - Schafwolle  

Kontext Beschreibung:  Kirschen Most Kirschenmost Wein Kirschenwein Likör Kirschenlikör Schnaps Kirschenschnaps Mus Kirschenmus Holz Kirschenholz Ast Kirschenast Zweig Kirschenzweig Saft Kirschensaft Kompott Kirschenkompott Strauch Kirschenstrauch Baum Kirschenbaum Bäumchen Kirschenbäumchen Gehölz Kirschengehölz Möbel Kirschenmöbel Furnier Kirschenfurnier Brut Nist Platz Brutplatz Nistplatz Schutz Erosion Versteck Hase Huhn Rebhuhn Fasan Reh
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt